Die Interpersonelle Psychotherapie (IPT) ist ein wirksames psychotherapeutisches Verfahren zur Depressionsbehandlung im ambulanten und stationären Setting. Das Manual beschreibt die IPT-Late Life für die Behandlung älterer Menschen mit Depression als Einzel- und Gruppentherapie. In Abgrenzung zu anderen Therapieverfahren hat die IPT-Late Life einen klaren psychosozial-interpersonellen Fokus und ist besonders geeignet, auf die Lebensrealität älterer Menschen mit Verlusterfahrungen, Einsamkeit und gravierenden Lebensveränderungen einzugehen. Arbeitsblätter für die Einzel- und Gruppenbehandlung stehen zum Download zur Verfügung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, Pflegeberufe.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-038378-4 (9783170383784)
Schweitzer Klassifikation
Dr. phil. Petra Dykierek ist Psychologische Psychotherapeutin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg, IPT-Therapeutin, Supervisorin und Dozentin für Verhaltenstherapie.
Dr. phil. Elisa Scheller ist Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Freiburg, IPT-Therapeutin und -Trainerin sowie Dozentin für kognitive Verhaltenstherapie.
Prof. Dr. phil. Elisabeth Schramm ist Psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der Sektion "Psychotherapie in der Psychiatrie" am Universitätsklinikum Freiburg sowie Supervisorin und Dozentin.
Autor*in
Reihen-Herausgeber