Grafschaft Glatz 1921. In einem Waldstück bei Grunwald, unweit von Reinerz, wird eine Leiche gefunden. Wie sich herausstellt, handelt es sich um Sabine Hunfeld, die seit 1916 vermisste Tochter eines ortsbekannten Tabakwarenimporteurs. Franz Koschella, Leiter der erst im Vorjahr gegründeten Kriminalabteilung der Glatzer Polizei, deckt nach und nach Details zum damaligen Verschwinden der jungen Frau auf. Fünf Jahre lang hat jemand erfolgreich sämtliche Spuren verwischt. Schon bald nehmen die Ermittlungen eine unerwartete Wendung und Koschella erhält den Beinamen Rächer von Glatz. Zurecht? Hauptmann Wilhelm Klein trifft in der Grafschaft ein. Ihm bleibt wenig Zeit, um Koschella bei dessen wahnwitzigem Plan zu unterstützen ... oder ihn zu stoppen.
Wer hat bei Sabines Entführung die Fäden gezogen? Wie verzweigt ist das Netz der Machenschaften? Welche weiteren Geheimnisse verbirgt das von ihren Bewohnern liebevoll genannte Herrgottsländchen?
Rezensionen / Stimmen
»Ein düsterer, atmosphärisch dichter Kriminalroman, der die dunken Seiten der 1920er Jahre in Schlesien eindrucksvoll abbildet. Die komplexen Figuren, die verschlungenen Handlungsstränge und die authentische Kulisse machen das Buch (und die ganze Serie) zu einen "Muss" für Fans von historischen Kriminalromanen.«
Christian Koch, HAMMETT-KRIMIBUCHHANDLUNG
».ein schauriger, überraschend launiger und dicht recherchierter Krimibestseller aus Polen, zwischen dessen Zeilen kommende weltpolitische Katastrophen ihre Schatten vorauswerfen.«
Magdalena Miedl, ORF TOPOS
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle; an Krimis und Polen Interessierte; Krimifans; geschichtlich Interessierte;
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 13.5 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-9505744-1-8 (9783950574418)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tomasz Duszynski, 1976 geboren, arbeitete als Rundfunkjournalist und Drehbuchautor. Seit seinem Debüt im Jahr 2007 veröffentlichte er eine Vielzahl von Romanen, Kinderbüchern und Kurzgeschichten unterschiedlicher Genres. Seine historischen Kriminalromane der Glatz-Reihe wurden mit den wichtigsten polnischen Krimipreisen ausgezeichnet und ins Tschechische übersetzt. 2024 erschien der erste Band auf Deutsch. Im selben Jahr erhielt der Autor auch die Ehrenbürgerschaft der titelgebenden niederschlesischen Stadt Klodzko (dt. Glatz). Seit 2020 Direktor der Stadtbibliothek Strzelin und Organisator des dortigen Literaturfestivals.
ISNI: 0000 0001 1718 6874
Übersetzung
Markus Schnabel, 1978, studierte in Wien und Krakau Slawistik und setzte sich bereits in seiner Abschlussarbeit mit Kriminalliteratur aus Polen auseinander. Er ist Übersetzer, Verleger und Vermittler der aufstrebenden polnischen Krimiszene und lebt in Wien.