Dieses Buch zielt darauf ab, die Prozesse zu analysieren, die die Selbstverwaltung in den solidarischen Unternehmen in Brasilien durchdringen. Die Notwendigkeit dieser Studie wird durch die Tatsache begründet, dass solche Unternehmungen von der Regierung durch Maßnahmen zur sozialen Eingliederung und zur Förderung der Schaffung von Arbeit und Einkommen gefördert werden. Die Studie stützt sich auf Daten, die vom Nationalen Sekretariat für Solidarische Ökonomie (SENAES) durch die Analyse von Mikrodaten des Informationssystems für Solidarische Ökonomie (SIES) zur Verfügung gestellt wurden, und versucht, diese Prozesse auf der Grundlage der drei von Mészáros angesprochenen Vermittlungen zweiter Ordnung von Arbeit zwischen Mensch und Natur zu analysieren und zu verstehen: Vermittlung von Privateigentum, Entscheidungsfindung und Austausch. Es konnte festgestellt werden, dass trotz der Schwierigkeiten bei der Entlohnung der Mitglieder und der Sicherung ihres Lebensunterhalts durch die Kommerzialisierung ihrer Produkte und Dienstleistungen die Qualität der gemeinsamen Beteiligung am Entscheidungsprozess auf der Grundlage der drei Vermittlungen in den meisten Unternehmen gegeben ist, was zeigt, dass dieser Prozess real ist und eines der Merkmale der Solidaritätsunternehmen in Brasilien darstellt.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-7-29341-4 (9786207293414)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Yuri Silveira Durães has a Bachelor's degree in Administration from UCDB (Dom Bosco Catholic University), a Master's degree in Administration from UFMS (Federal University of Mato Grosso do Sul) and is currently working at the Undersecretariat for Youth Policies in Campo Grande, MS.