Die 1. und 2. Auflage erschienen im Verlag Jehle-Rehm
Die Autoren legen eine umfassend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage vor.
Das Handbuch behandelt in insgesamt 14 Hauptkapiteln den einstweiligen Rechtsschutz in allen wichtigen Bereichen, nämlich
- in allgemeinen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten
- im Arbeitsrecht
- in Wohnungseigentumssachen
- im Familienrecht
- im Medienrecht
- im Gesellschaftsrecht
- im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
- im Zwangsvollstreckungsrecht
- im Verwaltungsrecht
- im Sozialrecht
- im Finanzrecht
- sowie im Verfassungsrecht.
Eine vollständige Auswertung der veröffentlichten Rechtsprechung, umfangreiche Literaturnachweise und zahlreiche Muster machen dieses Handbuch zu einer Fundgrube für den anwaltlichen Praktiker.
Die Kombination von systematischen Erläuterungen und sich anschließenden Mustern geben diesem Werk den Charakter eines Hand- und Formularbuches in einem.
Aus Besprechungen der Vorauflagen:
"Es liegt eine bemerkenswerte Veröffentlichung vor, auf die man nur schwer verzichten kann, wenn man sich mit Problemen des einstweiligen Rechtsschutzes zu befassen hat."
Prof. Dr. K. Becher in GRUR 3/1992
".unentbehrlich für jeden, der schnell und unter Zeitdruck Rechte sichern und wahren muß."
RA Dr. H.-J. Sterner in NJW 3/1993
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte aller Fachrichtungen, für Richter und Notare, für Unternehmenspraktiker, die sich mit einstweiligen Verfügungen etwa im Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht befassen, für Justitiare sowie für Mitarbeiter der Rechtsabteilungen von Verbänden und Gewerkschaften
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-44828-7 (9783406448287)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren, hervorragende Kenner der Materie, sind als Richter und Rechtsanwälte das ideale Team, die Rechtslage von allen Seiten zu beleuchten.
Dr. Hans Dunkl, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Georg Feldmeier, Rechtsanwalt, Dieter Moeller, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, und Hansjörg Baur+, Rechtsanwalt.
Autor*in
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht
Rechtsanwalt
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht
Rechtsanwalt