Das seit dem 1. August 2005 geltende "Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG)" hat das Kinderbetreuungswesen im Freistaat Bayern tiefgreifend verändert. Primäres Anliegen des Gesetzes ist der bedarfsgerechte Ausbau der Kinderbetreuung in allen Altersgruppen und die Qualitätsentwicklung bzw. Qualitätssicherung, vor allem der Stärkung der frühkindlichen Bildung und Erziehung.
Die überarbeitete 3. Auflage berücksichtigt die Änderung des BayKiBiG durch Gesetz vom 11.12. 2012 sowie die entsprechenden Anpassungen in der Ausführungsverordnung (AVBayKiBiG). Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG)" enthält eine betont praxisnahe, anschauliche und leicht verständliche Kommentierung des BayKiBiG und dessen neuer Ausführungsverordnung (AVBayKiBiG).
Das Buch informiert aktuell, kompetent und zuverlässig alle Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Kindertagesstätten, Jugend- und Sozialämter, Wohlfahrtsverbände, kirchliche Einrichtungen, freie Träger, Aus- und Fortbildungsinstitute, Gerichte, Rechtsanwälte, alle mit Kindererziehung, -betreuung und/oder -bildung befassten Institutionen und Personen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch informiert aktuell, kompetent und zuverlässig alle Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Kindertagesstätten, Jugend- und Sozialämter, Wohlfahrtsverbände, kirchliche Einrichtungen, freie Träger, Aus- und Fortbildungsinstitute, Gerichte, Rechtsanwälte, alle mit Kindererziehung, -betreuung und/oder -bildung befassten Institutionen und Personen.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89382-232-4 (9783893822324)
Schweitzer Klassifikation
Ministerialrat Hans-Jürgen Dunkl, als Jurist seit 1995 im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen im Bereich der Kinderbetreuung tätig, seit 2001 Leiter des Referats Kindertagesbetreuung und in dieser Funktion unmittelbar am Gesetzgebungsverfahren beteiligt.
Ministerialrat Dr. Hans Eirich, als Diplompsychologe seit 2009 Leiter des Referats "Frühkindliche Bildung und Betreuung" im Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, bis 2003 wissenschaftl. Mitarbeiter im Staatsinstitut für Frühpädagogik, an der Entstehung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans und der Bayerischen Leitlinien für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit beteiligt, Federführung bei der Erstellung des "Gemeinsamen Rahmens der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen".
Autor*in
Ministerialrat
Regierungsdirektor