1 Softwarearchitektur.- 1.1 Charakterisierung von Softwarearchitektur.- 1.2 Architekturebenen.- 1.3 Logische Softwareschichten.- 1.4 Physikalische Verteilung.- 2 Konzepte für den Entwurf der Anwendungsschicht.- 2.1 Entwurfsziele.- 2.2 Entwurfsfehler.- 2.3 Grundlegende Entwurfsmuster.- 3 Implementierung der Anwendungsschicht.- 3.1 Beispielanwendung SamComm.- 3.2 Klassenentwurf und Architektur.- 3.3 Implementierungsaspekte.- 3.4 Verwendete Entwurfsmuster.- 4 Konzepte für den Entwurf der Persistenzschicht.- 4.1 Transformation eines Klassenmodells in ein Datenmodell.- 4.2 Entwurfsziele.- 4.3 Entwurfsfehler.- 4.4 Grundlegende Entwurfsmuster.- 5 Persistenz-Framework.- 5.1 Anwendungsentwicklung mit dem Persistenz-Framework.- 5.2 Framework-Architektur.- 5.3 Framework-Implementierung.- 5.4 Verwendete Entwurfsmuster.- 5.5 Implementierung des Beispielsystems.- 5.6 Bewertung des Persistenz-Frameworks.- 6 Enterprise JavaBeans (EJB).- 6.1 J2EE-Architektur.- 6.2 Objekt-Persistenz mit EJB.- 6.3 Anwendungsentwicklung mit EJB.- 6.4 Fortgeschrittene Konzepte.- 6.5 EJB-Architektur.- 6.6 Implementierung des Beispielsystems.- 6.7 Verwendete Entwurfsmuster.- 6.8 Bewertung von Enterprise JavaBeans.- 7 Konzepte für den Entwurf der Präsentationsschicht.- 7.1 Entwurfsziele.- 7.2 Entwurfsfehler.- 7.3 Grundlegende Entwurfsmuster.- 8 Weboberfläche mit JSP und Servlets.- 8.1 Weboberflächen.- 8.2 JSP und Servlets.- 8.3 Model-2-Architektur.- 8.4 Implementierung des Beispielsystems.- 8.5 Verwendete Entwurfsmuster.- 8.6 Bewertung des Architektur.- 9 Fensteroberfläche mit Swing.- 9.1 Fensteroberflächen.- 9.2 Entwicklung von Fensteroberflächen mit Swing.- 9.3 Architektur des GUI-Frameworks.- 9.4 Implementierung des Beispielsystems.- 9.5 Anwendung der Entwurfsmuster.- 9.6 Bewertung desGUI-Frameworks.- Abkürzungen.- Literatur.