Während das Verhältnis zwischen Privatwirtschaft und nicht-gewinnorientierten Organisationen traditionell konfrontativ war, zeichnete sich während der letzten Jahre ein starker Trend hin zu Kooperationen ab - mitunter mit hoher strategischer Bedeutung. Die Gründe hierfür liegen unter anderem in einer hohen externen Erwartungshaltung an die gesellschaftliche Performance von Unternehmen, der wachsenden Komplexität von Corporate Social Responsibility (CSR) sowie in beidseitigen Nutzenpotenzialen, welche im Rahmen sozialer Kooperationen realisiert werden können. Caroline Dumont du Voitel analysiert in ihrem Buch, inwieweit Unternehmen durch Zusammenarbeit mit Nonprofit-Organisationen (NPOs) den heutigen Herausforderungen der CSR begegnen können. Die Erkenntnisse basieren auf der Befragung börsennotierter Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Im Besonderen wird hierbei analysiert, welche Aktivitäten Unternehmen in Zusammenarbeit mit NPOs ausführen und welche Motive den gemeinsamen Projekten zugrunde liegen. Die Autorin zeigt hiermit wesentliche Aspekte von Kooperationen zwischen Profit- und Nonprofit-Organisationen auf und leitet praxisbezogene Handlungsempfehlungen ab.
Reihe
Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
78
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Zürich
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
21
56 s/w Abbildungen, 21 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-7187-7 (9783830071877)
Schweitzer Klassifikation