Ethische Fragestellungen in vielfältigen Kontexten. Das Handbuch erläutert die verschiedenen ethischen Theorien und bietet Einblicke in Themen der Angewandten Ethik sowie in aktuelle Debatten. Rund 50 Grundbegriffe der Ethik werden ausführlich erklärt darunter: Freiheit, Risiko, Verantwortung, Wille u. v. a. Die 3. Auflage wurde durchgesehen und in Teilen überarbeitet; die Literaturangaben wurden aktualisiert. Fundiertes Hintergrundwissen für Philosophen, Theologen, Mediziner, Biologen und Rechtswissenschaftler.
Rezensionen / Stimmen
So bietet das Handbuch Ethik eine notwendige Orientierungsleistung, die man gern immer wieder in Anspruch nehmen wird. Freiheit der Wissenschaft
An diesem gewichtigen Handbuch wird künftig keiner vorbeikommen, der sich mit Fragen der Ethik und Moralphilosophie beschäftigt...Märkische Allgemeine
Der Band führt gut in ethische Theorien, angewandte und bereichsspezifische sowie in zentrale Begriffe der Ethik ein... PV-aktuell, Ev. Pfarrverein in Westfalen
Dieses Handbuch bietet allen, die in unterschiedlichen Zusammenhängen mit ethischen Fragen befasst sind, fundiertes Hintergrundwissen. Zeitschrift für Tiefenpsychologie und Kulturanalyse
Das Kompendium bietet in einer übersichtlichen und gut strukturierten Form ein fundiertes ethisches Basiswissen. lehrerbibliothek.de
Nach einer Einleitung zu begrifflichen, historischen und aktuellen Fragen dieser Disziplin bietet das Buch einen fundierten Überblick über die Grundprobleme der Ethik und über den Stand der gegenwärtigen Diskussion. ekz.bibliotheksservice
Die Herausgeber stellen die aktuellen ethischen Fragestellungen in vielfältigen Kontexten vor. AOL-Bücherbrief
Gerade so bietet das Handbuch eine bedeutsame inhaltliche Bereiche abschreitende, zu weiterem Bedenken des Ethischen anregende Übersicht. Zeitschrift für medizinische Ethik
Auflage
3., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Lehrende und Studierende der Philosophie. Interessierte aus Biologie, Medizin etc. aus Jura und Technik
Pfarrer/innen, Theolog/innen
Mitglieder in Ethik-Kommissionen jeglicher Art
An Gegenwartsphilosophie Interessierte
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 44 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-476-02388-9 (9783476023889)
DOI
10.1007/978-3-476-05192-9
Schweitzer Klassifikation
Marcus Düwell, Inhaber des Lehrstuhls für Philosophische Ethik, Philosophische Fakultät, Universität Utrecht; Christoph Hübenthal, Universitätsdozent für Theologische Ethik sowie Ethik und Kultur, Fakultät für Philosophie, Theologie und Religionswissenschaften, Radboud Universität Nijmegen; Micha H. Werner, Universitätsdozent für Praktische Philosophie, Universität Utrecht