Dieses neu bearbeitete Kompendium hat die gesamte Überlieferung der Runen und Runeninschriften vom 2. Jahrhundert bis ins späte Mittelalter zum Inhalt. Auch jüngste Funde sind berücksichtigt, darunter der älteste Runenstein der Welt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Methodik der Deutung von Runeninschriften, die als Originalquellen einzigartige Einblicke in vergangene Kulturen bieten. Weitere Themen sind u.a. die Herkunft der Runen, Runen als Geheimschrift und die Geschichte der Runologie. Ein kritisches Streiflicht auf die esoterische Verwendung von Runen rundet den Band ab, der sich an Wissenschaftler(innen), Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit wendet.
Auflage
5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2023
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
69
69 s/w Abbildungen
XIV, 371 S. 69 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-476-04629-1 (9783476046291)
DOI
10.1007/978-3-476-04630-7
Schweitzer Klassifikation
Klaus Düwel (1935-2020) war Professor em. für Germanistik an der Universität Göttingen.
Robert Nedoma ist Professor für Altnordistik und Altgermanistik an der Universität Wien.