In der Zeit der NS-Diktatur wurden 65 Schriftstellerinnen mit einem regelmäßig und öffentlich verliehenen Literatur- oder Kulturpreis ausgezeichnet. Das Lexikon präsentiert erstmals neben Daten über die jeweiligen Preise, Herkunft, Familie, Ausbildung, weiteren Lebensweg sowie ggf. Mitgliedschaften in NS-Organisationen auch Selbstzeugnisse der Autorinnen zu deren literarischem Selbstverständnis und politischer sowie 'weltanschaulicher' Haltung. Darüber hinaus geben Auszüge aus Rezensionen oder Berichten über Preisverleihungen oder über die jeweilige Autorin sowie politische oder literarische Einschätzungen von Staats- und Parteidienststellen oder Personen aus den Jahren 1933-1945 Aufschluss über die einschlägige Rezeption. Eine Bibliografie der bis 1945 publizierten selbstständigen Schriften, ein Verzeichnis der Archive, die unveröffentlichte Materialien verwahren, sowie weiterführende Literaturhinweise vervollständigen die einzelnen Beiträge über die Autorinnen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
4
7 farbige Abbildungen, 87 s/w Abbildungen, 4 s/w Tabellen
91 schwarz-weiße und 7 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-506-79701-8 (9783506797018)
Schweitzer Klassifikation
Rolf Düsterberg, Prof. Dr. Dr., ist Literaturwissenschaftler und Historiker und war von 2002 bis zum Eintritt in den Ruhestand (2022) Hochschullehrer für Neue deutsche Literatur an der Universität Osnabrück.