Über zwei Mio. Menschen sind derzeit in Deutschland pflegebedürftig. Davon werden mehr als zwei Drittel (rund 1,63 Mio. Menschen) zu Hause von Angehörigen und durch ambulante Dienste versorgt. Neben der Pflege durch Angehörige und die Familie, sind vor allem ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen an der Pflege beteiligt. Der Gesetzgeber hat mit dem sog. Pflege-TÜV Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und zur Schaffung von Transparenz in der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen beschlossen (§§ 112 ff. SGB XI).
Bei dieser Qualitätsprüfung der Pflegeeinrichtungen treten immer wieder zahlreiche rechtliche und praktische Streitfragen auf, welche in der Praxis die Anwendung der Vorschriften zum Pflege TÜV erschweren.
Die Neuerscheinung gibt Überblick über die tatsächliche Prüfungspraxis und informiert über alle aktuellen Rechtsfragen.
Vorteile auf einen Blick:
- Der Pflege-TÜV im Überblick
- Rechtsprechung aktuell
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle Träger, Leiter und Inhaber von Pflegeeinrichtungen und deren rechtliche Berater sowie für alle Prüfer von Pflegeeinrichtungen.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64011-7 (9783406640117)
Schweitzer Klassifikation