Viele wissen, dass man in Berlin eine »Schrippe«, in München eine »Semmel« und in Bern ein »Weggli« kauft. Dass man in der Schweiz »parkiert« und nicht »parkt«, wenn man sein Auto auf einem Parkplatz abstellt, ist vielleicht schon weniger bekannt. Und wann genau man das Wörtchen »halt« verwendet, ob man es nur sagen oder auch schreiben kann und was es eigentlich bedeutet, ist für die meisten wohl eine Frage des Sprachgefühls. Die Autorin sammelt solche sprachlichen Besonderheiten und Entwicklungen und erklärt kurz und bündig, was dahintersteckt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.6 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-411-05986-7 (9783411059867)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Christa Dürscheid ist seit 2002 Professorin für Deutsche Sprache an der Universität Zürich. In den vergangenen Jahren hat sie unter anderem Projekte zur Erforschung der Internetkommunikation und zum Sprachgebrauch im Deutschen geleitet, darunter auch das Projekt »Variantengrammatik des Standarddeutschen«. Darüber hinaus forscht sie zu Syntax und Schriftlinguistik und hat zwei Einführungswerke zu diesen Bereichen verfasst.