Eigen- oder Fremdkapital? Bei Mischformen wie der Mezzanine-Finanzierung stellt sich diese Frage immer wieder - auch hinsichtlich der Rechnungslegung nach HGB und IFRS. Ulrike L. Dürr gibt in ihrem Buch Antworten. Sie analysiert umfassend die Bilanzierung von Mezzanine-Kapital nach HGB und IFRS, gerade weil die Kapitalabgrenzung von erheblicher materieller Bedeutung ist.
Das Buch vermittelt aktuelle Erkenntnisse zu
- den Formen der Mezzanine-Finanzierung in der Wirtschaft: Vorzugsaktien, stille Gesellschaftsverhältnisse, Genussrechte, Nachrangdarlehen u. a.
- Konsequenzen der Kapitalabgrenzung in der Rechnungslegung nach HGB und IFRS für die Behandlung von Mezzanine-Kapital
- Besonderheiten von Mezzanine-Kapital in der Bilanzanalyse und im Rating.
Das Werk enthält zahlreiche Ansätze zur Verbesserung der Kapitalstruktur von Unternehmen - insb. des Mittelstands. Es ist somit ein wertvoller Berater für Unternehmen im Rating-Prozess und darüber hinaus.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
IFRS-Anwender; Analysten; Bilanzbuchhalter; Corporate Governance Organe
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-10087-3 (9783503100873)
Schweitzer Klassifikation