Emotionen zu verstehen ist zentral für das professionelle Agieren von Sozialarbeitenden. Denn grundsätzlich sind alle Situationen, in denen sich Fachkräfte und AdressatInnen begegnen, von Emotionen und Stimmungslagen geprägt. Die Autorinnen folgen einem integrativen Ansatz, um die Bedeutung von Emotionen für das Verständnis sozialer Erfahrungen zu vermitteln. Die einzelnen Kapitel fassen hierzu übersichtlich zentrale Theorien zusammen und verdeutlichen diese an anschaulichen Beispielen. Dabei bleiben die Handlungskontexte der Sozialen Arbeit stets im Blick, um Studierenden und Fachkräften die spezifische Rolle von Emotionen in der eigenen Berufspraxis nachvollziehbar zu machen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende, Lehrende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit, BeraterInnen, SupervisorInnen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-040456-4 (9783170404564)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Diana Düring ist Professorin für Theorie und Geschichte Sozialer Arbeit und Kinder- und Jugendhilfe an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Dr. Nicole Harth ist dort Professorin für Psychologie.
Autor*in
Reihen-Herausgeber