Dieses Buch hilft Ihnen, giftige Pflanzen rund um den Stall, den Reitplatz, die Weide und in der freien Natur zu erkennen und Vergiftungen zu vermeiden. Ist der Notfall dennoch eingetreten, so finden Sie hier wichtige Maßnahmen zur Ersten Hilfe und was Sie für Ihr Pferd bis zum Eintreffen des Tierarztes tun können.
Ein Beeren- und Symptomindex trägt dazu bei, die Übeltäter schnell zu entlarven, sodass der Tierarzt unverzüglich die richtigen, eventuell lebensrettenden Maßnahmen einleiten kann. Beispiele zeigen auf, welche Pflanzen ungefährlich und für die Bepflanzung einer Reitanlage geeignet sind.
Erkennen und Bestimmen von Giftpflanzen
Vermeidung von Vergiftungen
Erste Hilfe für Pferde mit Vergiftungserscheinungen
Ausführliche Informationen über Aussehen, Vorkommen und Giftigkeit von ca. 100 für Pferde giftige Pflanzen
Erkennen und Zuordnen von Giftpflanzen mit Hilfe eines Beeren- und eines Blattindexes
Hilfe beim Zuordnen der Vergiftungserscheinungen mit einem Symptomindex
Infos für die Bepflanzung von Reitanlagen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Alle, die daran interessiert sind, giftige Pflanzen rund um Stall, Reitplatz, Weide und in der freien Natur zu erkennen und Vergiftungen zu vermeiden.
Illustrationen
Zeichn., 300 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
über 300 farb. Fotos und Zeichnungen; eine Ausklappseite
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88542-464-2 (9783885424642)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Beatrice Dülffer-Schneitzer ist Tierärztin. Promotion am Institut für Bakteriologie und Immunologie an der Universitäts-Klinik Gießen. Einige Jahre tätig in Forschung und Praxis, danach intensive Beschäftigung mit Gift- und Heilpflanzen sowie alternativen Heilmethoden sowie mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in China und Deutschland. Arbeitsschwerpunkt: Vorsorge und Gesunderhaltung der Pferde.
Erkennen und Bestimmen von Giftpflanzen, Vermeidung von Vergiftungen, Erste Hilfe für Pferde mit Vergiftungserscheinungen, Ausführliche Informationen über Aussehen, Vorkommen und Giftigkeit von ca. 100 für Pferde giftige Pflanzen, Erkennen und Zuordnen von Giftpflanzen mit Hilfe eines Beeren- und eines Blattindexes, Hilfe beim Zuordnen der Vergiftungserscheinungen mit einem Symptomindex, Infos für die Bepflanzung von Reitanlagen