Buddhistische Tempelanlagen, Shinto-Schreine und Kaiserpaläste, paradiesische Gärten und historische Holzhäuser, Teezeremonien und Kirschblütentänze. Mit tiefen Einblicken entführt der Trescher-Reiseführer KYOTO in das traditionsreiche kulturelle Herz Japans.
Kyoto verkörpert Seele und Essenz der japanischen Kultur. Die alte Kaiserstadt schmückt sich mit tausenden buddhistischer Tempel und shintoistischer Schreine, und nur die schönsten von ihnen zu sehen, lohnt schon die Reise: den zierlichen, von Blattgold überzogenen Kinkakuji-Tempel; den Sanjusangendo-Tempel, berühmt für seine über 1000 Kannon-Figuren; den Kiyomizu-Tempel mit atemberaubendem Blick auf die Stadt. Zahlreiche dieser anmutigen Bauwerke zählen zum UNESCO-Welterbe, darunter der "Moostempel" Saiho-ji mit einem der schönsten Gärten des Landes. Sei es der Kaiserliche Palast oder die Kirschblüte am Philosophenweg - in Kyoto gibt es auf Schritt und Tritt viel zu entdecken.
Die über 1000-jährige Stadtgeschichte ist noch im alten Viertel Gion, seinen Holzhäusern, kleinen Läden, Restaurants und traditionellen Handwerksbetrieben lebendig. Und auch kulinarisch lohnt es, sich von Teehäusern bis zur feinen Kyoto-Cuisine durchzukosten. Die Autorinnen dieses Reiseführers, Natascha Thoma und Isa Ducke, lebten lange in Japan und sind bis heute viele Monate im Jahr im Land unterwegs. Mit ihren exzellenten Ortskenntnissen bringen sie, unterhaltsam und anschaulich, die Stadt von der Top-Sehenswürdigkeit bis in verborgene Winkel nahe. Auf Ausflügen geht es nach Ohara in die nördlichen Berge, zur legendären Burg Himeji, nach Nara mit bedeutenden buddhistischen Tempeln, zum Heiligen Berg Koya-san sowie nach Osaka, wo man das Nachtleben genießt.
Der Trescher-Reiseführer KYOTO bietet eine Fülle an Informationen zu Land und Leuten, Geschichte und Religionen, Küche, Kunst und Kultur. Detaillierte Rundgänge führen zu allen Sehenswürdigkeiten. Es gibt beste Empfehlungen zu Gastronomie und Unterkunft, zu Shopping und Abendprogramm sowie zahlreiche Tipps für besondere Erlebnisse: sei es Ninja-Training oder Zen-Meditation. Eine Vielzahl von wichtigen reisepraktischen Hinweisen, ein Festkalender, kleiner Sprachführer und Glossar, Stadtpläne und Übersichtskarten komplettieren diesen exzellenten Führer durch das kulturelle Herz Japans.
. einen Reiseführer zu ganz Japan und zu weiteren Reisezielen in Ost- und Südostasien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Reihe
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
212
22 Karten, 212 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
212 farbige Fotos, 22 Karten
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-813-6 (9783897948136)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Natascha Thoma und Isa Ducke sind beide studierte Japanologinnen. Nach Studienaufenthalten in Kyoto und Tokyo lebten sie von 2001 bis 2006 in Tokyo. Seit 2008 sind sie regelmäßig einen Teil des Jahres in Japan, als Reisebuchautorinnen und als Reiseleiterinnen für deutschsprachige Veranstalter. Auch wenn sie manche Tempel in Kyoto schon 20-, 30- oder 40-mal gesehen haben, finden sie sie immer noch schön. Und falls zwischendurch Zeit ist, außer den vielen Top-Sehenswürdigkeiten noch kleine Gassen, Tempelchen oder Bergwege zu erkunden oder ein Kaisergrab aus der grauen Vorzeit aufzuspüren - umso besser. Für diese Buchrecherche waren sie noch mal ausgiebig in Osaka unterwegs und haben in Kyoto einige Orte abseits der Touristenströme aufgespürt, wie den Matsuo Taisha, den Biwako-Kanal und den Rakugai-Bambuswald.
Natascha Thoma und Isa Ducke sind beide studierte Japanologinnen. Nach Studienaufenthalten in Kyoto und Tokyo lebten sie von 2001 bis 2006 in Tokyo. Seit 2008 sind sie regelmäßig einen Teil des Jahres in Japan, als Reisebuchautorinnen und als Reiseleiterinnen für deutschsprachige Veranstalter. Auch wenn sie manche Tempel in Kyoto schon 20-, 30- oder 40-mal gesehen haben, finden sie sie immer noch schön. Und falls zwischendurch Zeit ist, außer den vielen Top-Sehenswürdigkeiten noch kleine Gassen, Tempelchen oder Bergwege zu erkunden oder ein Kaisergrab aus der grauen Vorzeit aufzuspüren - umso besser. Für diese Buchrecherche waren sie noch mal ausgiebig in Osaka unterwegs und haben in Kyoto einige Orte abseits der Touristenströme aufgespürt, wie den Matsuo Taisha, den Biwako-Kanal und den Rakugai-Bambuswald.
Vorwort 11
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Checkliste für die Kyoto-Reise 17
LAND ?UND ?LEUTE 18
Kyoto: Zahlen und Fakten 20
Geschichte der Kansai-Region 21
Kansai vor der Nara-Zeit 21
Nara als Hauptstadt Japans 23
Die neue Hauptstadt der Heian-Zeit 24
Kamakura-Zeit 26
Muromachi-Zeit 27
Azuchi-Momoyama-Zeit 29
Tokugawa-Zeit 30
Der Aufstieg Japans ab 1868 31
Kyoto nach 1945 32
Soziale und wirtschaftliche Situation 32
Religionen in Japan 35
Shintoismus 35
Buddhismus 38
Synkretismus, Shugendo und andere Religionen 41
Verhalten und Bräuche an Schrein und Tempel 42
Kunst und Kultur 44
Tee und Teezeremonie 44
Japanische Gartenbaukunst 49
Literatur 52
Theater 56
Musik 60
Sport 61
Kulinarische Spezialitäten aus Kyoto 63
Kyoto-Cuisine: Kaiseki Ryori 63
Shojin Ryori: Edel vegetarisch 63
O-banzai: Viele kleine Gerichte 63
Yudofu: Heiß und weiß 64
Chazuke: Nur etwas Reis 64
Streetfood (und mehr) in Osaka 64
Typisch japanische Gerichte 65
Gebäck und Desserts 66
Kampai - Was trinkt man in Japan? 68
KYOTO 70
Rund um den Bahnhof 73
Hauptbahnhof 73
Kyoto-Tower 75
Toji-Tempel 75
Kyoto Aquarium 77
Eisenbahnmuseum 77
Die Tempel Nishi-Honganji und Higashi-Honganji 78
Ryukoku-Museum 79
Shoseien-Garten 80
Sanjusangendo-Tempel 80
Kyoto-Nationalmuseum 81
Rundgang beim Nationalmuseum 82
Das Zentrum des historischen Kyoto 85
Kaiserpalast 85
Nishijin-Textilviertel 88
Raku-Museum 90
Nijo-Palast 90
Nijo Jinya 92
Manga-Museum 93
Museum von Kyoto 93
Einkaufsstraßen im Zentrum 94
Altstadt und Gion 99
Kenninji-Tempel 99
Rokuharamitsuji-Tempel 101
Zweimal Geister 102
Gion - das Viertel der Geishas 103
Yasaka-Schrein und Maruyama-Park 104
Südroute: Vom Maruyama-Park zum Kiyomizu-Tempel 107
Kiyomizu-Tempel 111
Abstecher nordwärts: Vom Maruyama-Park zum Chionin-Tempel 113
Higashiyama: Das Tempelviertel im Osten 117
Vom Heian-Schrein bis zum Ginkakuji-Tempel 117
Tempel und Gärten weiter im Nordosten 126
Der Norden Kyotos 131
Toei-Studio-Park 131
Myoshinji-Tempel 133
Ninnaji-Tempel 134
Ryoanji-Tempel 135
Kinkakuji-Tempel 136
Südroute: Zwei weitere Schreine 138
Nordroute zum Kamogawa-Fluss 139
Der Westen Kyotos 145
Bergtempel in Takao 145
Wanderung von Takao nach Arashiyama 148
Arashiyama 149
Südlich von Arashiyama 156
Der Süden Kyotos 159
Tofukuji-Tempel 159
Fushimi-Inari-Schrein 161
Sekihoji-Tempel 163
Sakebrauereien in Fushimi 164
Teradaya Inn 165
Saiganji-Tempel 165
Daigoji-Tempel 165
Ausflüge von Kyoto 169
Uji 169
Der Berg Hiei-zan und der Krieger-Tempel Enryaku-ji 174
Ohara 180
Kuramadera-Tempel und Kibune-Schrein 182
Miho-Museum 185
Himeji 186
Kyoto-Informationen 189
Allgemeine Informationen 189
An- und Abreise 189
Unterwegs in Kyoto 190
Unterkünfte 191
Gastronomie 194
Museen und Sehenswürdigkeiten 195
Kyoto am Abend 195
Veranstaltungen und Feste 197
Einkaufen 199
Sport und Aktivitäten 199
Ärztliche Hilfe 201
NARA 202
Willkommen in Nara 204
Geschichte 204
Nara als Tagesausflug 205
Todaiji-Tempel 205
Zu Fuß zum Nigatsudo-Untertempel und zum Kasuga-Schrein 208
Kasuga-Schrein 208
Der Park und die zahmen Rehe 209
Isuien-Garten 210
Yoshikien-Garten 210
Nara-Nationalmuseum 211
Kofukuji-Tempel und Nationalschatz-Museum 211
Das heutige Stadtzentrum 212
Naramachi 212
Gangoji-Tempel 213
Sehenswürdigkeiten im Nordwesten 213
Heijo-Palast 213
Toshodaiji-Tempel 215
Yakushiji-Tempel 216
Inari-Taisha-Hügelgrab 217
Horyuji-Tempel 217
Nara-Informationen 220
OSAKA 224
Willkommen in Osaka 226
Um den Bahnhof: Umeda und Kitahama 227
Umeda Sky Building 227
Vom Bahnhof zum Tsuyu-no-Tenjin-Schrein 229
Tsuyu-no-Tenjin/Ohatsu-Tenjin-Schrein 229
Nakanoshima 230
Shoppingparadies um Namba und Dotonbori 231
Amemura-Viertel 231
Südlich des Dotonbori-Flusses 231
Namba 232
Kuromon-Markt 232
Die Burg von Osaka 233
Geschichtsmuseum 234
Der Süden 235
Shitennoji-Tempel 235
Abeno Harukas 235
Shinsekai und Tennoji-Zoo 236
Sumiyoshi-Schrein 237
Botanischer Garten und Teamlab-Ausstellung 238
Mozu-Gräber 238
Nintoku-Hügelgrab 239
Stadtmuseum von Sakai 239
Burg Kishiwada 240
Die Hafengegend 241
Tempozan Harbor Village 241
Kaiyukan-Aquarium 242
Tempozan Marketplace 242
Universal Studios Japan 242
Yumeshima/Osaka Expo 243
Weitere Museen 243
Osaka-Informationen 244
Ausflüge von Osaka 252
Yamazaki und Oyamazaki 252
Katsuoji und Minoo-Wasserfall 253
Kobe 254
DER ?HEILIGE ?BERG KOYA-SAN 256
Willkommen auf dem Koya-san 258
Haupttor und heiliger Bezirk Danjo-Garan 259
Kongobuji-Tempel 259
Okunoin - das Mausoleum von Kukai 259
REISETIPPS VON A BIS Z 262
ANHANG
Sprachführer 273
Glossar 276
Literatur 277
Über die Autorinnen 277
Register 278
Bildnachweis 284
Kartenregister 284
Zeichen- und Kartenlegende 288
EXTRA
Der Kimono: Essenz japanischer Tradition 89
Geheimnisvolle Welt der Maikos und Geishas 105
Ninja - historische Geheimagenten 179