Halbdirekte Demokratie ist diese Mischform aus repr?sentativer und direkter Demokratie ?berhaupt mit Verfassungsgerichtsbarkeit vereinbar? Laut Corinne Duc kann dies funktionieren: Das Zusammenspiel von halbdirekter Demokratie mit Verfassungsgerichtsbarkeit entspricht dem Zweck moderner freiheitlicher und menschenrechtsorientierter Staatssysteme in ganz besonderem Ma?e ? falls es gelingt, die f?r Verfassungsrevisionen zentralen Entscheidungsverfahren in einen ?ffentlichen Diskurs einzubinden. Duc entwickelt (ausgehend vom schweizerischen Modell der Initiativ- und Referendumsdemokratie) ein Modell, das die Grunds?tze des internationalen Menschen- und V?lkerrechts erf?llt und insbesondere in Konflikten im Bereich der Verfassungsrevision ?ffentliche Rechtfertigung fordert sowie mehrstufige Kontrollverfahren integriert. Und dieses Modell ist nicht nur auch auf andere Staaten ?bertragbar, sondern sogar auf der Ebene staaten?bergreifender Organisationsformen wie der EU anwendbar und weiterentwicklungsf?hig.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-3547-4 (9783828835474)
Schweitzer Klassifikation