Für die Erreichung oder Erhaltung einer günstigen Wettbewerbsposition steht die Qualifikation der Fach- und Führungskräfte zunehmend im Blickfeld der Unternehmungsführung. Insbesondere die Einführung der Logistikkonzeption stellt neue oder veränderte Qualifikationsanforderungen an das Denken und Handeln des personellen Erfolgsfaktors in der Logistik. Auf der Grundlage eines allgemeinen Qualifizierungsmodells wird der strategische Managemententwicklungsprozeß vorgestellt und in logistikorientierter Sicht aufbereitet. Der empirische Teil umschließt eine strategische Umwelt- und Ressourcenanalyse als Beitrag zur heutigen und erwarteten Managemententwicklungssituation in der Logistik. Hieraus lassen sich Ansatzpunkte für eine detaillierte Managemententwicklungsstrategie ableiten.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-43634-9 (9783631436349)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Bezüge zum Strategischen Management und Strategischen Human Resource Management - Managemententwicklungsplanung - Personelle Konsequenzen der Logistikkonzeption - Strategische Ziele - Umwelt- und Ressourcenanalyse - Strategische Wahl - Empirische Ergebnisse zur Qualifikation in der Logistik - Handlungsempfehlungen.