Über 90 Fälle zur Prüfungsvorbereitung
Das Lehrbuch enthält über 90 Kurzfälle, anhand derer die abstrakte Materie anschaulich erläutert wird, sowie 14 Prüfungsschemata/Übersichten zum Lernen und Wiederholen.
Früher Alpmann/Schmidt – jetzt bei Boorberg
Bis zur 21. Auflage erschien das Lernskript im Verlag Alpmann Schmidt.
Grundlagen des Steuerrechts
Das Lehrbuch behandelt zunächst die Grundlagen und Prinzipien des Steuerrechts, insbesondere die Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, Steuerhoheit(en), die Rechtsanwendung im Steuerrecht, die Steuerpflicht und den Steuertatbestand.
Umfassende Darstellung
Nach dem Steuerrechtsverhältnis (Steuerschuldrecht) wird das steuerliche Verfahrensrecht ausführlich dargestellt und dabei auf die verschiedenen Stufen des Besteuerungsverfahrens (Ermittlungsverfahren, Festsetzungsverfahren, Erhebungsverfahren und Vollstreckungsverfahren), auf Besonderheiten der Außenprüfung, Korrekturvorschriften sowie abschließend auf das Einspruchsverfahren eingegangen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
22., vollständig überarbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende mit dem Schwerpunkt Steuerrecht, Rechtsreferendare, Finanzanwärter der Finanzverwaltung, (angehende) Steuerberater, Rechtsanwälte, Sachbearbeiter der Abteilungen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling
Maße
Höhe: 292 mm
Breite: 206 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-07626-6 (9783415076266)
Schweitzer Klassifikation
Autor
Professor Dr. Klaus-Dieter Drüen, Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)