Autor*in
Daniela Dröscher, geboren 1977 in München, wurde für ihr Schreiben mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Anna-Seghers-Preis, dem Bayer 2-Wortspiele-Preis und zuletzt mit dem Koblenzer Literaturpreis 2012. Im Berlin Verlag erschienen bisher die Romane »Die Lichter des Georg Psalmanazar« (2009) und »Pola« (2012) sowie der Erzählband »Gloria«. (2010). Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Richard Ford wurde 1944 in Jackson, Mississippi, geboren und lebt heute in Maine. Nach dem Literaturstudium und diversen Jobs u.a. als Sportreporter, gelang ihm mit seinem gleichnamigen Roman 1986 der Durchbruch. 1996 erhielt Ford sowohl den Pulitzer Preis als auch den PEN/Faulkner Award für »Unabhängigkeitstag«.
Leif Randt, 1983 in Frankfurt am Main geboren, studierte in Gießen, London und Hildesheim. Er wurde u. a. ausgezeichnet mit dem Ernst-Willner-Preis in Klagenfurt, dem Nicolas-Born-Debütpreis und dem Düsseldorfer Literaturpreis. Leif Randt lebt in Berlin und in Maintal-Ost. Bislang erschienen von ihm die Romane »Leuchtspielhaus« (2010) und »Schimmernder Dunst über Coby County« (2011).
Elizabeth Gilbert ist Autorin des Bestsellers »Eat, Pray, Love«, der in über dreißig Sprachen übersetzt und mit Julia Roberts in der Hauptrolle verfilmt wurde. Sie lebt in New Jersey. Am 1. Oktober 2013 erscheint ihr großer neuer Roman »Das Wesen der Dinge und der Liebe« bei Bloomsbury Berlin.
Fabian Hischmann, geboren 1983 in Donaueschingen, lebt in Berlin. Er studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. 2008 und 2009 Dramaturgiehospitanzen an den Theatern Heidelberg und Freiburg. 2011 erhielt er das Bremer Autorenstipendium und 2013 war er Teilnehmer der Jürgen-Ponto-Schreibwerkstatt. 2015 war er Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg. Kurzgeschichten von ihm erschienen in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien. Sein Debütroman »Am Ende schmeißen wir mit Gold« war 2014 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.
Jan Jepsen, laut seiner Mutter in der Nacht der großen Sturmflut gezeugt, kam pünktlich zum Nikolaustag 1962 in Hamburg/Övelgönne zur Welt. Studienanfänge an der FU Berlin kollidierten mit unbändiger Wanderlust und der Erkenntnis, das nicht jeder Schreiben im Sitzen lernt. Unterwegs begann er zu fabulieren und fotografieren. Er bereist seit Jahren für verschiedene Magazine die Welt. Einer der größten weißen Flecken war für ihn die Antarktis. Mit einem russischen Eisbrecher war er auch auf den Spuren der Antarktispioniere unterwegs - seine ganz persönliche Eiszeit. »Fortpflanzung folgt. Eine antarktische Äffäre« ist sein dritter Roman. Jan Jepsen lebt in Berlin.
Christoph Höhtker, geboren 1967 in Bielefeld, studierte Soziologie, war Taxifahrer, Journalist, Werbetexter und Sprachlehrer. Sein Romandebüt "Die schreckliche Wirklichkeit des Lebens an meiner Seite" erschien 2013 im Berlin Verlag.
Kevin Kuhn, geboren 1981 in Göttingen, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Religionswissenschaft in Tübingen und lebte längere Zeit in Alaska und Neuseeland, und drei Jahre in Mexiko-Stadt. Seit 2010 lehrt er am Institut für Literarisches Schreiben & Literaturwissenschaft, Hildesheim. 2012 erschien sein Debütroman "Hikikomori". Zuletzt erhielt er das Jahresstipendium des Landes Niedersachsen (2015), war Artist in Residence der Villa Decius, Polen (2013), und Gewinner des Gargonza Arts Awards (2012). Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zählte ihn 2013 zu den "20 besten deutschsprachigen Autoren unter 40". Er lebt derzeit in Berlin.
Inger-Maria Mahlke, geboren 1977 in Hamburg, wuchs in Lübeck auf, studierte Rechtswissenschaften an der FU Berlin und arbeitete am Lehrstuhl für Kriminologie. Preisträgerin des 17. Open Mike 2009 sowie des ersten Debütpreises des HarbourFront-Literaturfestivals 2010 für ihren Roman »Silberfischchen«. 2012 Ernst-Willner-Preis bei den »Tagen der deutschsprachigen Literatur« in Klagenfurt für einen Auszug aus ihrem zweiten Roman »Rechnung offen«, der im Frühjahr 2013 im Berlin Verlag erschien und von Kritik und Lesern gefeiert wurde. Sie lebt in Berlin.
James Salter, 1925 in Washington, D.C. geboren und in New York aufgewachsen, wurde mit seinen großen Romanen »Lichtjahre« und »Ein Spiel und ein Zeitvertreib« auch in Deutschland berühmt. Er diente als Kampfflieger zwölf Jahre lang in der US Air Force und nahm 1957 seinen Abschied, als sein Debüt, Jäger, erschien. Seitdem lebte Salter als freier Schriftsteller in New York City und auf Long Island. Am 19. Juni 2015 verstarb James Salter wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag in Sag Harbor. Er gilt als moderner Klassiker der amerikanischen Literatur. Im Berlin Verlag erschienen Von James Salter zuletzt die Romane "Alles was ist" und "Jäger".
Katharina Hartwell, 1984 geboren, studierte Anglistik und Amerikanistik sowie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie war u.a. Gewinnerin des MDR-Literaturpreises und Stipendiatin des Landes Hessen und des Freistaates Sachsen. 2013 war sie die Sylter Inselschreiberin. Ihr erster Roman »Das Fremde Meer« wurde begeistert aufgenommen und mit dem Hallertauer Debütpreis und dem Förderpreis für phantastische Literatur Seraph ausgezeichnet. 2015 erschien ihr Roman »Der Dieb in der Nacht«. Sie lebt in Berlin.
Thomas Klupp wurde 1977 in Erlangen geboren, war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift BELLA triste, veröffentlichte Prosa in Zeitschriften und Anthologien und lehrt als Dozent am Literaturinstitut der Universität Hildesheim. Sein von der Kritik gefeiertes Romandebüt "Paradiso" wurde mit dem Nicolas-Born-Förderpreis ausgezeichnet wurde. Er erhielt u. a. das Werkstattstipendium der Jürgen Ponto-Stiftung und war Stipendiat beim 10. Klagenfurter Literaturkurs. 2011 Publikumspreis beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Thomas Klupp lebt und arbeitet in Berlin und Hildesheim.
Herausgeber*in
Jana- Maria Hartmann lebt und arbeitet als Lektorin und literarischer Scout in Chicago.