Heinrich Börner, 1919 unehelich in Linden geboren, verbrachte sein Leben als Melker auf verschiedenen Bauernhöfen Norddeutschlands. Weder war er politisch aktiv noch gar Widerstandskämpfer oder Intellektueller. Er gehörte auch keiner in der Nazizeit verfolgten Gruppierung an - ein sogenannter einfacher Mann, niemand Besonderes.
Nach erzwungenem Reichsarbeitsdienst wurde er zu Kriegsbeginn in Hannover zur Wehrmacht eingezogen. Noch bevor er an die Front musste, desertierte er. Kurz nach seiner Fahnenflucht wurde er gefasst, vom Militärgericht zum Tode verurteilt und 1940 in Hannover bei der Kugelfangtrift erschossen. Er wurde nur 21 Jahre alt.
Die Romanbiografie »Kein Besonderer« folgt den Stationen des kurzen, gewöhnlichen Lebens von Heinrich Börner und möchte ihn ins öffentliche Gedächtnis bringen. Eine notwendige Ergänzung zu den bekannten Geschichten »großer Helden«.
Rezensionen / Stimmen
»Man kann Dringenberg gar nicht genug danken, diesen Roman geschrieben zu haben und damit ein so wichtiges Thema in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken.«
Sascha Thoma, Koreander - der Bücherblog, 14. Mai 2023
Reihe
Literatur in und aus Hannover
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 12.5 cm
Breite: 18.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86674-992-4 (9783866749924)
Schweitzer Klassifikation