Der
Günther Anders-Preis für kritisches Denken zeichnet Autoren und deren Werke aus, die sich in aufklärerischer Tradition mit den kulturellen, ökonomischen und technisch-medialen Umwälzungen unserer Lebenswelt befassen. Im Zentrum des Denkens der Anders-Preisträgerin 2020 steht die menschengemachte Umweltkrise, die alles Leben auf dem Planeten fundamental bedroht. Dieser nicht nur ökologischen, sondern auch intellektuellen Krise setzt
Corine Pelluchon eine nicht-anthropozentrische Tugendethik der Wertschätzung entgegen, in der alle Lebewesen ihren Platz haben.
Die Broschüre enthält alle Reden der Preisverleihung vom 17. Februar 2020 in München, außerdem ein ausführliches Gespräch von Christian Dries mit Corine Pelluchon.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76993-1 (9783406769931)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Wolfgang Beck war von 1973 bis 2015 Verleger im Münchner C.H.Beck Verlag und ist heute Geschäftsführer der 2006 begründeten C.H.Beck Stiftung.
Christian Dries ist Mitbegründer und stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Günther Anders-Gesellschaft. Seit seiner Promotion über Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität.
Konrad Paul Liessmann ist Professor für Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik an der Universität Wien sowie Mitbegründer und Vorsitzender der Internationalen Günther Anders-Gesellschaft. Seine wissenschaftlichen und essayistischen Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen gewürdigt.
Axel Milberg gehört mit seinen Rollen im Theater (Münchner Kammerspiele) und in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen zu den profiliertesten Schauspielern des Landes und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Corine Pelluchon ist Professorin für Philosophie an der Universität Paris-Est Marne-la-Vallée. Zu Ihren Arbeitsgebieten zählen in erster Linie Moralphilosophie und Politische Philosophie, im Zentrum ihrer jüngsten Arbeiten stehen bio-, umwelt- und tierethische Fragen.
Der Günther Anders-Preis für kritisches Denken
Christian Dries
Grußwort der Internationalen Günther Anders-Gesellschaft
Wolfgang Beck
Grußwort der C.H.Beck Stiftung
Konrad Paul Liessmann
Laudatio auf Corine Pelluchon
Text der Preisurkunde
Corine Pelluchon
Réparer le monde, c'est préparer l'avenir
Dankesrede
Zehn Fragen an Corine Pelluchon
Die Preisträgerin im Gespräch mit Christian Dries-