Der "Driehaus" hat schon seit vielen Jahren einen festen Platz in der Verfassungswirklichkeit des Landes Berlin. Der bewährte Taschenkommentar erläutert die Vorschriften der Landesverfassung kompakt, praxisnah und zugleich wissenschaftlich fundiert.
Die bereits 4. Auflage setzt sich intensiv mit dem regen Gebrauch von direktdemokratischen Elementen wie Volksbegehren und Volksentscheid auseinander, darunter auch Änderungen im Berliner Verfassungsrecht, u.a. durch die Einführung eines Kindergrundrechts oder die Änderungen zur Wahl des Regierenden Bürgermeisters. Die Kommentierung orientiert sich insbesondere an der reichhaltigen Rechtsprechung des Berliner Verfassungsgerichtshofs und an der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts.
Der "Driehaus" ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Wissenschaft, Ausbildung und Rechtspraxis. Er beantwortet alle Fragen, die sich bei der Auslegung und Anwendung der Verfassung von Berlin stellen.
Rezensionen / Stimmen
"Ohne Übertreibung kann festgestellt werden, dass man bei der Erforschung der BerlVerf auf den "Driehaus" nicht verzichten kann. Das gilt für den Praktiker ebenso wie für Rechtswissenschaftler."
Prof. Dr. Albrecht Randelzhofer, LKV 11/10
"Wer sich mit dem Berliner Verfassungsrecht beschäftigt, findet in dem Kommentar von Driehaus eine stets verlässliche und nützliche Hilfe. Das Werk ist daher uneingeschränkt zu empfehlen."
Prof. Dr. Helge Sodan, NVwZ 20/10
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Verfassungsrechtlich Interessierte in Wissenschaft und Praxis, Behörden, Gerichte, Referendare, Studenten
Maße
Höhe: 18 cm
Breite: 11.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-5595-0 (9783848755950)
Schweitzer Klassifikation