Was ist transgenerationale Traumatisierung?
- Eine innovative Hilfe für Menschen, die ein übertragenes Trauma bei sich vermuten
- Aussagekräftige Beispiele
- Zahlreiche Übungen zur Selbststabilisierung, auch zum Download
Unbewältigte Traumata, sei es aufgrund von Krieg, Flucht und Vertreibung, sei es aufgrund individueller seelischer Wunden durch Missbrauch und Vernachlässigung, können in gravierendem Ausmaß auf die Folgegeneration übertragen werden. Was wissenschaftlich inzwischen gut erforscht ist, haben zahlreiche Nachkommen Traumatisierter selbst erfahren.
Für viele stellen sich deshalb Fragen wie:
- Leide ich an einem übertragenen Trauma?
- Was versteht man unter posttraumatischer Belastungsstörung?
- Wie ist die Weitergabe von Traumata erklärbar?
- Gibt es Hilfe bei übertragenen seelischen Wunden?
Katharina Drexler, die sich seit vielen Jahren mit diesem Thema befasst und einen eigenständigen, erfolgreichen Behandlungsansatz dazu entwickelt hat, gibt hier einen allgemein verständlichen Überblick.
Dieses Buch richtet sich an:
- Menschen, die sich von den traumatischen Erlebnissen ihrer Vorfahren belastet fühlen
- Kriegsenkel, Nachkriegskinder
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
info@klett-cotta.de
Deutschland
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit Hör-Übungen zum Download
Maße
Höhe: 129 mm
Breite: 212 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-608-86129-7 (9783608861297)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Katharina Drexler, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Ausbildungen in tiefenpsychologischer sowie psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie und EMDR; Supervisorin für Traumatherapie (EMDRIA Deutschland e.V./ DeGPT); Vorsitzende von EMDRIA Deutschland e.V. Nach oberärztlicher Tätigkeit ist sie seit 2000 in eigener Praxis in Köln niedergelassen.>> Zu Katharina Drexlers Homepage: www.katharina-drexler.de