Illustriert mit 115 Abbildungen beschreibt das Buch auf 96 Seiten alles Wissenswerte über das Regenwaldterrarium, das auch als Feucht- oder Urwaldterrarium bezeichnet wird, und vermittelt Grundlagen der Terrarieneinrichtung, -dekoration und -technik. Das Buch porträtiert zudem ausführlich die beliebtesten Terrarientiere aus Regenwaldterrarien und bietet praxiserprobte Anleitungen für ihre erfolgreiche Pflege.
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9813176-2-6 (9783981317626)
Schweitzer Klassifikation
Oliver Drewes, geboren 1970 in Haan, begeistert sich seit frühestem Kindesalter für die Zierfisch- und Terrarientierhaltung. 1999 machte er sein Hobby zum Beruf und arbeitet seitdem in einem Traditionsunternehmen der Heimtierbranche. Als Prokurist kümmert er sich schwerpunktmäßig um den Ausbau des Terraristiksegments. Privat pflegt er verschiedene Terrarientiere und Malawi Buntbarsche. Oliver Drewes arbeitete als Autor für den Wachtberg sowie den Gräfe & Unzer Verlag. 2005 gründete er den VIVARIA Verlag.
I. DAS REGENWALDTERRARIUM 5
Beschreibung 5
Rückwand 6
Dekoration 11
Bodengrund 16
Bepflanzung 21
II. TERRARIENTECHNIK 24
Feuchtigkeit 24
Temperatur 29
Beleuchtung 35
III. TERRARIENTIERE IM PORTRÄT 41
Erläuterung der Porträts 41
Goldbaumsteiger (Dendrobates auratus) 44
Goldfröschchen (Mantella aurantiaca) 47
Großer Nackenstachler (Acanthosaura capra) 50
Grüner Nackenstachler (Acanthosaura armata) 53
Martinique-Baumvogelspinne (Avicularia versicolor) 56
Orangeaugen-Helmskink (Tribolonotus gracilis) 59
Pantherchamäleon (Furcifer pardalis) 62
Ritteranolis (Anolis equestris) 65
Rotkehlanolis (Anolis carolinensis) 68
Stirnlappenbasilisk (Basiliscus plumifrons) 71
Tropischer Leopardgecko (Cyrtodactylus pequensis) 74
Vietnamesischer Tigergecko (Goniurosaurus araneus) 77
Wickelschwanzskink (Corucia zebrata) 80
IV. SERVICESEITEN 83
Hilfreiche Adressen 83
Zeitschriften & Internet 85
Glossar 86
LITERATURVERZEICHNIS 89
STICHWORTVERZEICHNIS 90
BILDQUELLENNACHWEIS 93
DER AUTOR / DANKSAGUNG 94