Ein Buch voller autobiographischer Geschichten von Reisen in alle Welt, von Aufbruch in andere Kulturen und Gedankenwelten, von Abenteuern und Geheimnissen, von Lust am Ungewöhnlichen und Neuem und von Mut erzählen. Es ist auch eine Beschreibung der Zeit mit ihren Veränderungen, Entwicklungen und Erneuerungen. Eine Zeitreise, die den Zeitraum vom zweiten Weltkrieg bis in die jüngste Entwicklung mit ihrer technischen und digitalen Entwicklung umspannt.
Es ist ein Buch über gelebtes Leben, das von der Neugierde - der Libido der Gestalttherapie (M. V. Miller) - also von der Lust und dem Bedürfnis nach Unbekannten, nach dem Zurechtfinden in der Welt erzählt. Ohne die Neugierde verkümmert der Mensch, und mit der Neugierde kommt das Staunen, das Staunen über die Unfassbarkeiten in der Welt.
Peter Dreitzel beginnt diesen Band IV. der Reihe Reflexive Sinnlichkeit mit Gedanken über das autobiographische Gedächtnis und dessen Ungenauigkeit, zeigt auch das Leben eines international orientierten Gestalttherapeuten, der die Entwicklung der Gestalttherapie begleitet und mitgestaltet hat.
Rezensionen / Stimmen
»In Die Unfassbarkeit der Welt legt Hans Peter Dreitzel eine Lebenslinie, legt eine Biographiearbeit mit einer zarten und bisweilen berührenden reflexiven Sinnlichkeit vor. Und es zeigt sich: Alles hat seinen Platz im Leben des 'lichthungrigen Blumenliebhabers'. Bei der Lektüre, ein zeitgeschichtliches wie persönliches Dokument, wird mir die ungeheure Größe des Feldes klar, in dem jeder Mensch sein Leben verlebt. Ich lerne: "Vielleicht ist alles, was wir gehetzt tun, unwichtig". Wir halten eben so lange an etwas fest, bis wir es loslassen können. So ein Leben ist ein Prozess, ein Vertrauensbeweis und eine Liebeserklärung.«
(Dr. Jan Kruse, Seminar für Gestalttherapie SfGT)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89797-150-9 (9783897971509)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt
Vom Mitläufer zum Widerstandskämpfer, 1943
Bayerische Berge und bayerische Kühe, 1959
Sommer in Kalifornien, 1968
Ein Tanzplatz der Götter, 1975
Wieder erwachsen werden, 1978
Das verborgene Paradies, 2010
Traumreise - eine göttliche Zurechtweisung, 2021
Erinnerungskultur