Rezensionen / Stimmen
"(...) Der auch in seinen äußeren Ausmaßen äußerst kompakte Kommentar bietet dabei insbesondere im Hinblick auf den im Urheberrecht tätigen Praktiker einen schnellen Einstieg in die Lösung urheberrechtlicher Fragestellungen, kombiniert mit der Ermöglichung einer vertieften Beschäftigung durch eine umfassende Darstellung insbesondere auch der urheberrechtlichen Rechtsprechung."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Thorsten Beyerlein, Mannheim, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 01/2020, zur 6. Auflage 2018
"(...) Es bleibt nach alledem dabei, dass auch die aktuelle Auflage sowohl für den Einstieg als auch für die vertiefte Beschäftigung mit einer Norm oder einem Problem hervorragend geeignet ist. Der neue Blick ins "Nebenurheberrecht" stellt zudem, eine sinnvolle Ergänzung dar. Der "Dreier/ Schulze" gehört daher auch in der 6. Auflage zweifelsohne weiter zu den Standardkommentaren im Urheberrecht."
Dr. Reto Mantz, in: Kommunikation & Recht 04/2019, zur 6. Auflage 2018
"(...) Fazit: Der 'Dreier/Schulze' ist sowohl für die alltägliche Praxis als auch für die wissenschaftliche Recherche ein wertvoller und handlicher Begleiter, dessen Anschaffung nur empfohlen werden kann. In Anbetracht der jüngst beschlossenen Urheberrechtsreform, die den Anforderungen einer zunehmend digital agierenden Wissensgesellschaft gerecht werden will, bleibt zu hoffen, dass das Werk seinem Anspruch an Aktualität auch weiterhin gerecht bleiben und die künftigen Änderungen in der nächsten Auflage umfassend aufgreifen wird."
Ass. iur. Mandy Hrube, LL. M. (Stellenbosch), Hamburg, in: http://dierezensenten.blogspot.de 22.1.19, zur 6. Auflage 2018
"(...) Fazit: Der 'Dreier/Schulze' ist sowohl für die alltägliche Praxis als auch für die wissenschaftliche Recherche ein wertvoller und handlicher Begleiter, dessen Anschaffung nur empfohlen werden kann. In Anbetracht der jüngst beschlossenen Urheberrechtsreform, die den Anforderungen einer zunehmend digital agierenden Wissensgesellschaft gerecht werden will, bleibt zu hoffen, dass das Werk seinem Anspruch an Aktualität auch weiterhin gerecht bleiben und die künftigen Änderungen in der nächsten Auflage umfassend aufgreifen wird."
Mandy Hrube, in: webcritis.de 28.12.18, zur 6. Auflage 2018
"(...) Der Praktiker-Kommentar sollte in keiner Bibliothek eines Kreativen oder im Urheberrecht Tätigen fehlen."
G. Frfr. von Thüringen-Reichenbach, in: Innovations-Forum 04/2018, zur 6. Auflage 2018
"(...) Fragt man nach dem Sinn einer Besprechung des "Dreier/ Schulze/ Specht", dessen Qualität allgemein bekannt und dessen Verkaufserfolg sicher ist, so gibt es hierauf nur zwei Antworten: Es mag noch einige wenige Leser geben, die trotz der Werbung des Verlags nicht wissen, dass es eine Neuauflage des Kommentars gibt. Vor allem erfolgt diese Besprechung in großem Respekt vor der hohen und gleichbleibenden wissenschaftlichen Leistung über nunmehr 15 Jahre."
Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Loschelder, Köln, in: GRUR 12/2018, zur 6. Auflage 2018
"(...) Der Kommentar gehört zum Stand für Praktiker."
in: Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk 04.10.2018, zur 6. Auflage 2018
"(...) Der hervorragend bewährte Kommentar von Thomas Dreier und Gernot Schulze zum deutschen Urheberrechtsgesetz, Verwertungsgesellschaftengesetz (das frühere Urheberrechtswahrnehmungsgesetz ersetzend und daher neu kommentiert) und Kunsturhebergesetz, wiederum unter Mitwirkung von Louisa Specht, liegt in der sechsten, deutlich umfangreicheren Auflage vor. Das sich an das bewanderte Publikum richtende Buch ist erneut bestrebt, bei beeindruckender wissenschaftlicher Würdigung der Materie die neue Gesetzgebung, etwa das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft oder die EU-Portabilitätsverordnung, vorzustellen und namentlich die Fülle der neuen Judikatur einzuarbeiten, gerade auch jene des EuGH. Die unterbreiteten Überlegungen werden auch die entsprechende Diskussion in der Schweiz und weiteren Staaten beeinflussen."
in: INGRES NEWS 10/2018, zur 6. Auflage 2018
"(...) Der Kommentar ist eine sehr geeignete und empfehlenswerte Grundlage für den Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken auch für Einsteiger. Es ist ein nicht mehr wegzudenkendes Werk, das dem Benutzer Einblicke in das neu aufgelegte Urheberrecht bringt."
in: Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz 08/2018, zur 6. Auflage 2018
"(...) Abschließend ist der These, die die Autoren bereits im Vorwort zur ersten Auflage 2003 aufgestellt haben, in vollem Umfang zuzustimmen: "Das Urheberrecht hat in der Rechtsberatung und in der forensischen Praxis mittlerweile eine herausragende Bedeutung erlangt.". Wer nun wenigstens ein Buch zum Urheberrecht in seine Bibliothek einreihen will, für den stellt dieser handliche Kommentar gewiß die erste Wahl dar."
Rechtsanwalt und Diplomkaufmann Wolfgang Nieberler, München, in: MAV-Mitteilungen 07/2016, zur 5. Auflage 2015