Die Aufgabensammlung soll dabei helfen, die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung unmittelbar praxisbezogen zu erleben. Sie wendet sich daher an Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie an Teilnehmer von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Die Aufgabensammlung umfasst 108 Aufgaben mit Lösungen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-70529-4 (9783486705294)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Christa Drees-Behrens studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Nach dem Studium und der Promotion arbeitete sie mehrere Jahre im Finanzbereich und im Controlling einer deutschen Großstadt. Seit 1994 ist sie als Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen/Controlling im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Investitions- und Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Controlling.
Einführung und Grundlagen. Teilgebiete und Grundbegriffe des unternehmerischen Rechnungswesens. Kostenbegriffe und Kostenfunktionen. Kostenrechnungssysteme und -prinzipien. Vollkostenrechnung und ihre Teilgebiete. Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung/Kalkulation. Betriebsergebnisrechnung. Deckungsbeitragsrechnung. Kalkulation auf Teilkostenbasis. Break-Even-Analyse. Entscheidungsrechnung. Plankostenrechnung. Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis. Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis. Sonderaspekte der Plankostenrechnung.