Die Rechtsprechung ist aus dem Taxationsalltag nicht mehr wegzudenken, denn die ein-schlägige Literatur wirkt nicht mehr nur als Grundlage für Richter bei der Entscheidungsfin-dung (und -begründung), sondern auch umgekehrt: Die Rechtsprechung hat auch Auswir-kungen auf die Diskussionen in der Fachliteratur. Sie ist wichtiger Bestandteil der Arbeit von Sachverständigen, nicht zuletzt, weil bei jeder Bearbeitung von Taxationsaufgaben die jewei-ligen Rechtsgrundlagen beachtet werden müssen.
Diese hier dargestellte Interdependenz ist Anlass, sich intensiv mit der Frage auseinanderzu-setzen, welchen Einfluss die Rechtsprechung mittlerweile auf die Taxation hat und wie sich Entscheidungen der Gerichte auf die landwirtschaftliche Bewertungslehre und auf die prakti-sche Bewertung auswirken.
In der Taxation wird die Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung bislang "entschei-dungsbezogen" durchgeführt. D.h., infolge einer Gerichtsentscheidung werden Lösungen für Bewertungsprobleme, je nach Komplexität, erarbeitet und diskutiert bzw. die gerichtlichen Vorgaben direkt übernommen. In dem vorliegenden Buch wird der Fokus auf den Gesamt-blick der Rechtsprechung innerhalb eines Sachgebietes gelegt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-89187-222-2 (9783891872222)
Schweitzer Klassifikation