Man sei für das verantwortlich, was man sich vertraut gemacht hat. So sagt es der Fuchs zum kleinen Prinzen.
Und genau das wollen Hanna und Robert füreinander sein - ihr ganzes Leben lang.
Unter ungewöhnlichen Umständen haben sie sich kennengelernt, doch inzwischen ist ihre Liebe in die Jahre gekommen. Da erkrankt Robert schwer. Von einem Tag auf den anderen beginnt ein Albtraum, der immer mehr an Fahrt aufnimmt. Dennoch gelingt es beiden, zu den Anfängen ihrer Beziehung zurückzufinden. Bis jener Tag kommt, an dem Hanna eine ungeheure Entscheidung treffen muss .
"Ich bin sehr beeindruckt! Was für ein Buch. Es erzählt vom Sterben, vom Tod, aber vor allem von Liebe."
(Gesina Stärz, Lektorin)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Erwachsene LeserInnen mit Interesse an autobiografischen Texten, die auch sensible Themen wie Krankheit und Tod behandeln. Außerdem sollte man für Spiritualität aufgeschlossen sein - denn manches lässt sich nicht mit dem Verstand erklären.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-078045-5 (9783000780455)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Realschulleherin
Jutta Meise wurde 1958 in Duisburg geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Lehramtsstudium in Deutsch und Englisch, denn Lesen sowie Sprachen zählten schon immer zu ihren Hobbys. Während des Referendariats begann sie mit ihrer Promotion über "Lessings Anglophilie". Nachdem sie einige Jahre lang für ihren Doktorvater tätig gewesen war, wurde sie 1993 in den Schuldienst des Landes NRW übernommen. Bis 2020 unterrichtete sie, in Folge, an mehreren Realschulen ihrer Umgebung. Darüber hinaus ist sie lokalhistorisch tätig und hat zuletzt eine Abhandlung im Jahrbuch des Kreises Wesel veröffentlicht.
Die Autorin hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihren beiden Katzen in Dinslaken / Niederrhein.