Für Grundschule und weiterführende Schule
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Im digitalen Zeitalter erlebt die Welt ein immenses Wachstum fortschrittlicher digitaler Technologien. Die zahllosen digitalen Medienwerkzeuge verändern die Art und Weise, wie Menschen Informationen gewinnen und verarbeiten, wie sie kommunizieren oder lernen, aber vor allem auch, wie Menschen denken und Probleme lösen. Dies alles stellt eine riesige Herausforderung für alle Führungskräfte dar, insbesondere für die langjährigen, die schließlich die Digitale Transformation vorantreiben sollen. Daher beleuchtet dieses Buch die Perspektive von Senioren Führungskräften, um herauszufinden, wie die Digitalisierung der Teamarbeit und Entscheidungsfindung die Vertrauensbeziehungen auf zwischenmenschlicher Ebene verändert. Darüber hinaus beleuchtet es die Rolle des moralischen Vertrauens bei der Beseitigung möglicher Lücken im zwischenmenschlichen Vertrauen. Weiterhin stellt das Werk heraus, wie das durch Digitalisierung erodierte Vertrauen den Führungsansatz beeinflusst.
978-3-946232-17-9 (9783946232179)