*** Spiegel Bestseller ***
Scheitert unsere westliche Erziehungskultur?
In einer Welt, in der ein pädagogisches Überangebot die Norm ist, führt uns »Kindern mehr zutrauen« zu den
Ursprüngen der Kindererziehung. Bei indigenen Völkern sucht die erfolgreiche amerikanische Journalistin Michaeleen Doucleff Antworten auf Fragen, die uns moderne Theorien oft nicht bieten.
Das Buch ist ein faszinierender Bericht über ihre Erlebnisse dort. Es bietet
alltagstaugliche Lebenshilfe mit zahlreichen Tipps, die auf unsere moderne Welt übertragbar sind. Doucleff verrät uns die oftmals erstaunlichen Erziehungsgeheimnisse dieser alten Kulturen und zeigt,
wie auch wir unsere Kinder natürlich, gelassen und stressfrei begleiten können und
wie aus kleinen Menschen selbstbewusste und selbstbestimmte große werden.
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch steckt voller leicht verständlicher und praktischer Informationen und Geschichten, die Eltern dabei helfen können, sich den heutigen Erziehungsherausforderungen zu stellen.«
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 219 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-466-31152-1 (9783466311521)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Michaeleen Doucleff studierte Chemie an der University of California in Berkeley. Sie arbeitete viele Jahre als Redakteurin für Cell, eines der renommiertesten Wissenschaftsmagazine. Als Radio-Korrespondentin gewann sie zahlreiche Preise und ist auf NPR (National Public Radio) eine der bekanntesten Journalistinnen. Zahlreiche ihrer Artikel mit gesundheitlichen und pädagogischen Inhalten entwickelten sich auf NPR zu viralen Hits und erreichen dort ein Millionenpublikum. Ihr erstes Buch Kindern mehr zutrauen ist sowohl ein internationaler Erfolg als auch ein Spiegel-Bestseller. Doucleff lebt mit ihrer Familie in Texas.
Übersetzung