Der Verfasser bietet eine umfassende Untersuchung zu den Schutzmöglichkeiten vor Produktnachahmung aus praktischer Sicht mit besonderem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Handelsmarken.
Markenschutz erfolgt klassischerweise durch das Markenrecht. Dennoch wurde Schutz vor Nachahmung in ständiger Rechtsprechung auch auf wettbewerbsrechtlicher Grundlage gewährt. Diese Rechtsprechung wurde nunmehr in § 4 Nr. 9 UWG n. F. gesetzlich niedergelegt. Nicht erst seit dieser Kodifizierung stellt sich damit die Frage, ob und inwieweit wettbewerbsrechtlicher Schutz überhaupt neben dem markengesetzlichen Schutz oder an seiner Stelle gewährt werden darf.
Mit dem vorliegenden Buch werden die Schutzmöglichkeiten, aber auch die Grenzen aufgezeigt, die Markenherstellern bei der Verteidigung ihrer Marken und Produkte zur Verfügung stehen. Die Arbeit geht auf langjährige praktische Erfahrung des Autors als Rechtsanwalt in der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer zurück.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte im gewerblichen Rechtsschutz, Patentanwälte
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26120-5 (9783452261205)
Schweitzer Klassifikation