Die Nachfolgeberatung ist wegen komplexer Sachverhalte und des Zusammenspiels unterschiedlicher Rechtsgebiete eine Königsdisziplin in der Steuerberatung. Die Autorin verfügt über umfassende praktische Erfahrungen und stellt diese beratungsorientiert dar. Unter Berücksichtigung des aktuellen Rechtsrahmens und des Status quo der Mandant:innen zeigt sie, wie Beratungsziele festgelegt, Gestaltungsoptionen erarbeitet, Maßnahmen zur Umsetzung definiert und die Rechtssicherheit der Nachfolgeregelungen regelmäßig überprüft werden.
Das Buch stellt das gestalterische Instrumentarium von der Optimierung der Vermögensstruktur bis zu Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Tod des Erblassers dar. Zahlreiche Übersichten und Beispiele unterstützen einen sachverhaltsgerechten Praxistransfer.
Rechtsstand: 01.01.2025.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 178 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-6549-6 (9783791065496)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Kffr. Dr. Katrin Dorn, Steuerberaterin und Partnerin bei Möhrle Happ Luther und Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.). Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist die Gestaltungs- und Nachfolgeberatung. Sie ist in der Aus- und Fortbildung von Steuerberater:innen im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer tätig und publiziert umfangreich zu aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, zur Nachfolgeberatung und in namhaften Kommentaren. Mitherausgeberin ist sie u.a. bei dem Band "Vermögensverwaltende Personengesellschaften" und dem BeckOK "Bewertungsgesetz".