The critical contributions explore a phenomenon that appears to be a contradiction in itself. We computer users who communicate in the digital space can be tracked there for all eternity. On the one hand, one wants to be noticeable, but on the other hand one does not necessarily want to be recognized at the first instance. The book documents artistic strategies in the age of global surveillance.
Die kritischen Beiträge verfolgen ein Phänomen, das widersprüchlich anmutet. Wir Computernutzerinnen, die wir uns im digitalen Raum verständigen, sind dort in alle Ewigkeit wiederzufinden. Man will einerseits wahrnehmbar, andererseits doch nicht gleich wiedererkennbar sein. Das Buch dokumentiert Strategien, die Möglichkeiten aufzeigen, im unendlichen Buch der Gesichter zu erscheinen und sich dabei jeglicher Erfassung zu entziehen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Includes a print version and an ebook
ISBN-13
978-3-11-052771-1 (9783110527711)
Schweitzer Klassifikation
Bogomir Doringer, Amsterdam, The Netherlands. Brigitte Felderer, Social Design, Univ. of Applied Arts Vienna. Matthias Tarasiewicz, Vienna, Austria.
Bogomir Doringer, Amsterdam, Niederlande. Brigitte Felderer, Social Design, Univ. f. angew. Kunst Wien. Matthias Tarasiewicz, Wien, Österreich.