Ein Change Management in Unternehmen gelingt nur, wenn es mit den Menschen vollzogen wird, die in der Organisation wirken. Nur die Menschen können neue Strukturen mit neuem Leben erfüllen. Sie können einen Wandlungsprozess aber auch scheitern lassen, wenn sie Widerstand leisten. Die Autoren demonstrieren ganz praxisbezogen, wie es gelingt, die wesentlichen gruppendynamischen Prozesse zu identifizieren, ihre Kräfte positiv zu nutzen und zerstörerische Energien in Schach zu halten. Die Autoren beschreiben konkrete Instrumente, mit denen verantwortliche Manager, Berater sowie Menschen, die von Wandlungsprozessen betroffen sind, das eigene Verhaltensrepertoire erweitern können. Dieses Buch trägt dazu bei, das Geschehen rund um Change Management zu entmythologisieren. "Ein Volltreffer! Die Autoren holen endlich die Gruppendynamik aus der Expertenecke und machen auf verständliche Weise deutlich: Wer Veränderungen steuern will, muss die Energie der zwischenmenschlichen Dynamik verstehen - und nutzen!" Brigitta Lentz, Capital
Auflage
2., durchgesehene Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 152 mm
ISBN-13
978-3-593-39565-4 (9783593395654)
Schweitzer Klassifikation
Klaus Doppler ist selbstständiger Organisationsberater. Spezialisiert auf die Begleitung von Entwicklungsprozessen berät er angesehene Unternehmen sowie staatliche Institutionen beim strukturellen und kulturellen Umbau. Er ist ein führender Kopf auf dem Gebiet der
Organisationsentwicklung. Klaus Doppler lebt in München.
Birgitt Lebbe-Waschke ist seit vielen Jahren als selbständige Organisations- und Managementberaterin sowie als Trainerin im Bereich der Gruppendynamik tätig.
Bert Voigt ist seit vielen Jahren als selbständige Organisations- und Managementberater sowie als Trainer im Bereich der Gruppendynamik tätig.