Die schräge Galerie:
Impressionen, die für sich sprechen!
Ein Buch über Fragen, Antworten, Irrtümer und Missverständnisse.
Kickstarter für Denkanstöße und Kommunikation!
Das Buch versteht sich als Kommunikationswerkzeug für Jedermann.
Sie halten ein Bilderbuch in der Hand.
Das Anschauen eines Bildes wirkt wie ein Blick in den Spiegel, das Bild vermittelt eine objektive Botschaft, eine Wertung und ein Gefühl entsteht erst durch die Gedanken, Erwartungen, Stimmung, Erfahrungen und die Biographie des Betrachters.
Das ist der Grund für die regelmäßig völlig unterschiedliche Interpretation und Bewertung von Bildern durch uns Menschen, unsere Individualität und Einzigartigkeit spiegelt sich in den Gefühlen beim Betrachten eines Bildes wider.
Viel Freude beim Anschauen der Bilder und der damit entstehenden Kommunikation!
Sprache
Verlagsort
Schwäbisch Hall
Deutschland
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Jedermann, der Kommunikation verbessern will, also Mediatoren, Berater, Coaches,
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Bilderbuch
Maße
Höhe: 21.91 cm
Breite: 28.58 cm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9824518-0-0 (9783982451800)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt und zertifizierter Mediator
Geboren 1962 in Wiesloch bei Heidelberg absolvierte ich nach dem Abitur im Jahre 1981 mein Jurastudium und den größten Teil meiner Referendarzeit in Heidelberg. Nachdem ich mich im Studium bereits intensiv mit dem Arbeitsrecht befasst hatte, besuchte ich nach dem Assessorexamen Anfang des Jahres 1990 zunächst erfolgreich die Fortbildungsveranstaltung zum Erwerb der theoretischen Kenntnisse "Fachanwalt Arbeitsrecht".
Nach ersten Praxiserfahrungen als angestellter Rechtsanwalt in Heidelberg und Mannheim führe ich seit 1992 in Schwäbisch Hall-Michelfeld selbstständig meine Anwaltskanzlei.
Seit 1997 bin ich Fachanwalt für Familienrecht. Seit 2000 auch Fachanwalt für Strafrecht.
Seit April 2004 finden Sie meine Kanzlei in der Schwäbisch Haller Innenstadt.
Zertifizierter Mediator bin ich seit 2017.