Professionell inszenierte Events sprechen die Teilnehmer über alle Sinne an, sie aktivieren zum Mitmachen und verankern die Marketingbotschaft intensiver im Gedächtnis als andere Marketingmaßnahmen. Wie aber wirken Events und warum? In diesem Buch führen der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Christian E. Elger und die Eventpraktiker Dr. Marc Domning und André Rasel erstmals neueste Erkenntnisse über das Gehirn und langjährige Erfahrungen im Eventmarketing zusammen. Damit ermöglichen sie eine ganz neue Sichtweise auf den Erlebnischarakter von Events.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
22 farbige Abbildungen, Literaturverzeichnisse
22 farb. Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0723-3 (9783834907233)
DOI
10.1007/978-3-8349-8046-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Marc Domning ist Managing Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei einer namhaften deutschen Agentur für Live-Kommunikation.
Prof. Dr. Christian E. Elger ist Direktor der Klinik für Epileptologie und Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Life & Brain GmbH im Universitätsklinikum Bonn.
André Rasel ist Mitglied der Geschäftsleitung bei einer namhaften deutschen Agentur für Live-Kommunikation.
Der Stoff, aus dem das Leben ist
Der aktuelle Stand der Neurowissenschaften
Erfahrung und Wissenschaft
Was ist Erleben?
Die Elemente des Erlebens
Wie Ereignisse entstehen
Erinnerungen - Der größte Besitz eines Menschen
Vom passiven Zuschauer zum aktiven Teilnehmer
Die Erfolgsfaktoren der Live-Kommunikation
Neuromarketing + Ethik - Auf dem Weg zum willenlosen Konsumenten?
Wie Wissenschaft und Praxis voneinander profitieren können
Ausblick: Neurowissenschaften und Live-Kommunikation