Der Ratgeber zur betrieblichen Altersversorgung – praxisbezogen und lösungsorientiert
Der Vorsorgebedarf von Vorständen, Geschäftsführern, Gesellschafter-Geschäftsführern und Unternehmern ist erheblich. Auf dem Weg zur "optimalen" Lösung gilt es, teils komplizierte Rahmenbedingungen zu beachten. Neben der Analyse des Versorgungsbedarfes müssen unter anderem die rechtlichen und steuerrechtlichen Voraussetzungen durchleuchtet sowie die Spezialvorschriften für die steuerliche Anerkennung einer Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung berücksichtigt werden.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die komplexen Fragestellungen zur Altersversorgung von Vorständen, Geschäftsführern, Gesellschafter-Geschäftsführern und Unternehmern. Dabei wir sowohl die Einrichtung neuer als auch die Reparatur“ bereits bestehender Versorgungszusagen detailliert behandelt – zum Beispiel anhand konkreter Gestaltungshinweise zur Abfindung, Auslagerung bzw. der im Bedarfsfall steuerunschädlichen Reduzierung der Versorgungsverpflichtung. Auch die steuerliche Auswirkung der jeweiligen Unternehmensform des Unternehmens und deren Wechsel werden in Bezug auf die betriebliche Altersversorgung analysiert.
Aktuelle Rechtsprechung und die relevante Verwaltungsmeinung werden umfassend dargestellt und kritisch beleuchtet; zahlreiche Beispiele und Praxishinweise sowie Arbeitshilfen und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis runden das Handbuch ab.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater. Berater (Makler/Versicherungs-Außendienst). Unternehmer
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-64552-5 (9783482645525)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und anschließender Promotion an der Universität Regensburg absolvierte Thomas Dommermuth die Steuerberaterprüfung und war 1991 bis 1993 bei KPMG Peat Marwick Frankfurt tätig. Es erfolgte der Wechsel zur GBG GmbH, Hamburg, einer Tochter der Gothaer Lebensversicherung und der Kanzlei Rödl & Partner, deren Niederlassung Nürnberg er leitete. 1996 machte sich Herr Prof. Dommermuth als Steuerberater selbständig und erhielt im selben Jahr eine Professur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. 2001 gründete er das Institut für Vorsorge und Finanzplanung, welches mit mittlerweile über 50 Mitarbeitern eines der führenden Beratungs-, Software- und Rating-Unternehmen im Bereich der Altersvorsorge ist.
Dipl.-Betriebswirt Ralf Linden
Steuerberater; Bereichsleiter Produktsteuern und Recht, ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G.; Stellvertretender Leiter des Fachausschuss Steuerrecht der aba; Mitglied der Kommission Steuerfragen Altersvorsorgeprodukte des GDV; Autor verschiedener Fachartikel zum Thema Steuerrecht und Altersversorgung; Mitautor der Bücher Altersversorgung für Unternehmer und Geschäftsführer sowie Leitfaden bAV: Betriebsrentenstärkungsgesetz