Durch die voranschreitende digitale Transformation ändern sich die Rahmenbedingungen und das Umfeld der Industrie grundlegend. Deutsche Industrieunternehmen sind aktuell damit überfordert, die für sie optimalen Maßnahmen und Ansätze hierfür individuell auszuwählen und zu planen unter gleichzeitiger Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte. Die nutzenorientierte Auswahl der Lösungsalternativen sowie Beherrschung der Anforderungen stellt heutzutage eine große Herausforderung aber auch enorme Chance dar, um sich wettbewerbsdifferenzierend am Markt positionieren zu können.
Diese Dissertation behandelt ein konsekutives und integrales Transformationskonzept (I4.0-KIT) welches der Autor entwickelt und in der Praxis weltweit angewandt hat. Es ist bisher das einzige Konzept, welches alle erforderlichen Schritte ganzheitlich berücksichtigt, um eine erfolgreiche digitale Transformation zur Industrie 4.0 zu ermöglichen. Hierfür verknüpft und beschreibt der Autor für jede Phase der digitalen Transformation anwendbare sowie neue Methoden und Anleitungen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
96
1 s/w Abbildung, 96 farbige Abbildungen
CCCXIV, 23 S. 97 Abb., 96 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-62822-5 (9783662628225)
DOI
10.1007/978-3-662-62823-2
Schweitzer Klassifikation
Maximilian Dommermuth gestaltet, koordiniert und steuert als Program Manager bei der Bosch Rexroth AG die digitale Transformation der weltweiten Fertigungsstandorte. Hierbei ist er als Process Owner maßgeblich für die Fertigungsdigitalisierungsstrategie, Vorgehensweise und zugehörigen Prozesse des Konzerns, sowie auch für die Fertigungs-IT global verantwortlich. Neben der fortwährenden Beteiligung an Lehrveranstaltungen, promovierte er berufsbegleitend am Karlsruher Institut für Technologie im Fachgebiet der Ingenieurwissenschaften.
Einführung.- Stand der Forschung.- I4.0 Konzept: Konkretisierung und Bewertung.- Entwicklung konsekutives integrales Transformationskonzept (I4.0-KIT).- Anwendung und Validierung I4.0-KIT.- Zusammenfassung und Ausblick.