Gegenstand dieser Arbeit sind Energieversorgungskonzepte, mit denen auf kommunaler und regionaler Ebene versucht wird, den Einsatz der leitungsgebundenen Energien Erdgas, Fernwärme und Strom bei der Wärmeversorgung aufeinander abzustimmen. Der Verfasser untersucht die Vereinbarkeit solcher Energieversorgungskonzepte und ihrer Erstellung mit dem deutschen Kartellrecht. Dabei werden - abhängig davon, ob Energieversorgungskonzepte von einem oder mehreren Unternehmen erstellt und praktiziert werden - Unterschiede in der Rechtslage aufgezeigt, die aus energiepolitischer Sicht unbefriedigend sind und nach Ansicht des Verfassers durch eine Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen beseitigt werden sollten.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-42197-0 (9783631421970)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Energieversorgungskonzepte eines oder mehrerer Unternehmen zur Abstimmung des Einsatzes von Erdgas, Fernwärme und Strom im Wärmemarkt und ihre Vereinbarkeit mit dem deutschen Kartellrecht.