Mitveranlasst durch die "Gammelfleisch-Skandale" der vergangenen Jahre, hat der Bundestag Ende 2007 das "Verbraucherinformationsgesetz" (VIG) beschlossen. Es tritt am 1.5.2008 in Kraft. Das VIG regelt detailliert die Ansprüche Einzelner gegen Behörden auf Zugang zu den dort vorhandenen Informationen über Lebensmittel, Kosmetik, Bedarfsgegenstände und Futtermittel.
Allerdings beinhaltet das neue Gesetz verschiedene Gefahren und Fallstricke für die betroffenen Unternehmen und alle Behörden, die von den Regelungen berührt werden. Der topaktuelle Kompakt-Kommentar zeigt diese Risiken übersichtlich auf und gibt kompetente Erläuterungen zu den gesetzlichen Vorschriften. Er ermöglicht anschaulich und praxisorientiert einen ersten Zugriff auf die Regelungen des VIG sowie auf ihre Einbettung in die lebensmittelrechtlichen und informationszugangsrechtlichen Regelwerke.
Die Verlagsausgabe eignet sich für Kommunen und alle anderen Stellen der öffentlichen Verwaltung, die mit lebensmittelrechtlichen Daten befasst sind, ebenso wie für interessierte Privatpersonen, Verbände und Anwälte, die Zugang zu lebensmittelrechtlichen Informationen begehren. Angesprochen sind auch sämtliche Unternehmen, die Lebensmittel, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände oder Futtermittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen und die eine Preisgabe vertraulicher Produktgeheimnisse befürchten müssen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-0830-4 (9783829308304)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Danja Domeier, Rechtsanwältin bei der Wirtschaftssozietät Nörr Stiefenhofer Lutz, ist eine durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesene Spezialistin im Lebensmittelrecht.
Robert Matthes, Rechtsanwalt bei Nörr Stiefenhofer Lutz, ist als Fachanwalt für Verwaltungsrecht in verschiedenen Mandaten und Publikationen mit Fragen des Informationszugangsrechts befasst.
Autor*in
Fachanwalt für Verwaltungsrecht