Das Lebensmittel-Monitoring ist ein Untersuchungsprogramm von Bund und Ländern, bei dem der Gehalt an unerwünschten Stoffen wie Rückstände von Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs- und Tierarzneimitteln sowie Schwermetallen und anderen Kontaminanten in und auf Lebensmitteln gemessen und bewertet wird. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken für Verbraucher frühzeitig zu erkennen. Der gemeinsame Bericht von Bund und Ländern fasst die Ergebnisse der Analyse von Lebensmittelproben in- und ausländischer Herkunft im Jahr 2010 zusammen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Professional/practitioner
Illustrationen
12 s/w Abbildungen, 54 farbige Tabellen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-0348-0288-8 (9783034802888)
DOI
10.1007/978-3-0348-0289-5
Schweitzer Klassifikation
1 Zusammenfassung.- 2 Zielsetzung des Monitorings und Nutzung der Ergebnisse.- 3 Historie und Organisation des Monitorings.- 4 Monitoringplan.- 5 Untersuchungszahlen und Herkunft der Proben.- 6 Ergebnisse des Warenkorb-Monitorings.- 7 Ergebnisse des Projekt-Monitorings.- 8 Übersicht der bisher im Monitoring untersuchten Erzeugnisse.- 9 Glossar.- 10 Adressen der für das Monitoring zuständigen Ministerien und Behörden.- 11 Übersicht der für das Monitoring zuständigen Untersuchungseinrichtungen der Länder.