Lernen Sie, Ihre Kamera zu beherrschen, profitieren Sie von dem Erfahrungsschatz eines professionellen Locationscouts und Fotoproducers. Alles für den einen besonderen Moment, um im richtigen Augenblick den Auslöser zu drücken! Geballtes Know-how für das perfekte Urbex-Shooting. Eine Vielzahl von Tipps und Referenzabbildungen zeigen die wichtigsten Parameter wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungsmessmethode und mehr - unabhängig davon, mit welcher Kamera Sie arbeiten. Ihr Begleiter für jedes Urbex-Shooting - immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen.
Hier finden Sie wertvolle Tipps für die häufigsten Motivsituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kameraeinstellungen.
Aus dem Inhalt:
Das Regelwerk des Urbex-Kodexes
Über die Ästhetik des Verfalls
Magische Kraftorte und klassifizierte Spukorte
Bin ich wirklich allein im Unterholz?
Allzweckwaffen im Urbex-Einsatz
Aufhellblitzen im Schattenreich
Belichten mit Neutraldichtefilter
Ungewöhnliche Bilder bei jedem Wetter und jedem Licht
Gottes verlorene Häuser
Gigantische Industrieruinen
Relikte aus grauer Vorzeit
Reizvolle Kulissen und Akt im Museum
Gefühlsbetonte Bilder mit Aussage
Bewegungsabläufe studieren
Selbst bei wenig Licht noch fotografieren
In der digitalen Dunkelkammer
Das passiert beim Tonemapping
Vorsicht! Geisterbefall
Jagdgründe im Internet
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Flexibler Kunststoffeinband
ISBN-13
978-3-645-60411-6 (9783645604116)
Schweitzer Klassifikation
Charlie Dombrow, Jahrgang 1956, fotografiert bevorzugt Akt, Architektur, Bäume, Landschaften, Mittelalter und Ruinen aller Art. Als hauptberuflicher Locationscout und Fotoproducer sucht er Hintergründe für Werbeaufnahmen in ganz Europa. Seit 1996 fotografiert er Backplates für Bildmontagen und erstellt realistische Composings mit Menschen und Autos. Auf Shootings und Reisen begleitet ihn stets Locationspürhund Lara.