Der vorliegende Band der Reihe WissenKompakt Medizin veranschaulicht auf unterhaltsame und informative Weise die höchst spannende Geschichte und Entwicklung der anatomischen Sammlung der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und der wissenschaftlichen Bedeutung der Sammlung im Allgemeinen. Von den ersten Leichenöffnungen im Anatomischen Theater bis zur hochkomplexen modernen Präparationskunst wird hier aktuelles medizinisches Wissen mit geschichtlichem Hintergrund vermittelt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-52673-6 (9783662526736)
DOI
10.1007/978-3-662-52674-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Sara Doll, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Fachgruppe, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Prof. Dr. Joachim Kirsch, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Medizinische Zellbiologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg