Neue Bilanzregeln durch das RÄG 2014! Umfassende Kommentierung mit Praxis-Beispielen
Das RÄG 2014 bedeutet die umfassendste Novellierung des Rechnungslegungsrechts seit dem EU-GesRÄG 1996 - zahlreiche, seit Jahrzehnten existente Bilanzierungsvorschriften werden abgeschafft bzw. verändert. Das vorliegende SWK-Spezial stellt alle Änderungen erstmals zusammenfassend dar und kommentiert sie anhand praxisnaher Beispiele. Besonderen Wert legt es dabei auch auf die Übergangsbestimmungen:
Kommentierung aller relevanten gesetzlichen Regelungen im UGB durch das RÄG 2014
Darstellung der neuen Bilanzregeln
Behandlung der steuerlichen Änderungen durch das RÄG 2014
Mit Entsprechungstabellen zur neuen EU-Bilanz-Richtlinie und bisherigen Rechtslage
Ab 20.7.2015 verpflichtende Anwendung für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2015 beginnen
Alle Änderungen im Dritten Buch des UGB hervorgehoben
Damit erleichtert der Leitfaden allen mit der Aufstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen Befassten wie auch Studierenden den Umstieg auf das RÄG 2014.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-3063-2 (9783707330632)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Oberstaatsanwalt, stellvertretender Leiter der Abteilung I 7 (u.a. für das Rechnungslegungsrecht zuständig) sowie der Abteilung I 4 (u.a. für Urheberrecht und Kartellrecht zuständig) in der Zivilrechtssektion des Bundesministeriums für Justiz; hat als österreichischer Delegierter die Bilanz-RL im Rat mitverhandelt; Autor zahlreicher Fachpublikationen und regelmäßige Vortragstätigkeit u.a. zum Unternehmensrecht.
GND: 133430286
Universitätsprofessor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist vorwiegend in den Bereichen Rechnungslegung, Bilanzsteuerrecht, Rechtsformgestaltung, Umgründungen und Jahresabschlussanalyse tätig; stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder. Fachvortragender und Fachautor zahlreichreicher Publikationen.