Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» ist eine der weltweit bekanntesten Zeitungen. An herausragender Stelle im Blatt, nämlich auf der ersten Seite, wird an jedem Erscheinungstag die Leitglosse publiziert. Die vorliegende Studie macht mit Hilfe der computerunterstützten Inhaltsanalyse generelle Aussagen zum publizistischen Profil der FAZ, indem diese Leitglossen unter soziologischen Aspekten untersucht werden. Dabei werden die Texte als Symbolwelten aus Sprache verstanden. Als Untersuchungsinstrument wurde ein siebendimensionales Wörterbuch entwickelt. Die Ergebnisse machen deutlich, über was und wen die FAZ wie berichtet, also welche Themen und welche Handlungsträger auftauchen, an welchen Örtlichkeiten Interaktionen festgemacht werden und schließlich, welche Meinung die FAZ zu den einzelnen Bereichen äußert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-43179-5 (9783631431795)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Die «Frankfurter Allgemeine» - Modell der Inhaltsanalyse - Methodische Aspekte der computerunterstützten Inhaltsanalyse - Das Netzwerk «Mitwelt und Journalismus» - Symbolwelten aus Sprache - Exkurs: Die Öffentliche Meinung - Zum publizistischen Profil der FAZ: Ergebnisse.