Sprichwörter afrikanischer Sprachen werden selten in der Parömiologie zum Gegenstand eines systematischen linguistischen Vergleichs mit Sprichwörtern aus europäischen Sprachen gemacht. Dieses Werk versteht sich als Anregung zu solchen Untersuchungen.
Anhand von ausgewählten Sprichwörtern aus authentischen Kontextsituationen, aufgenommen in Benin und Deutschland, werden die Verhaltensweisen von Sprichwörtern im F?n (einer westafrikanischen Kwa-Sprache) und im Deutschen, ihre wichtigsten Werte und ihre sozialen Funktionen näher betrachtet. Es werden der Zusammenhang und die Interaktion zwischen Struktur und Kontext sprachlicher Elemente am Beispiel von Sprichwörtern dargestellt.
Der Komplexität der Parömie Rechnung tragend, wird die vergleichende Analyse auf mehreren Ebenen durchgeführt, nämlich auf den Ebenen der Lexik, Metaphorik, Struktur, Verwendungs- und Realisierungsbedingungen sowie der pragmatischen Funktion. Anhand eines der Phraseologie entliehenen Verfahrens wurden Äquivalenzen ermittelt.
Rezensionen / Stimmen
«Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Verfasserin eine interessante interlinguale parömiologische Untersuchung durchgeführt hat und durch den strukturellen und thematischen Vergleich deutscher und F?n - Sprichwörter einen interessanten Beitrag zur kontrastiven Linguistik geleistet hat.» (Krisztina Geröly, Proverbium)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906765-18-1 (9783906765181)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Lucia Dogbeh (geb. 1967) studierte von 1986 bis 1992 Germanistik und Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig. Danach war sie von 1993 bis 1995 Lehrbeauftragte für Deutsche Linguistik an der Université Nationale du Bénin (Benin). Von 1995 bis 1999 promovierte sie als DAAD-Stipendiatin im Fach Germanistische Linguistik und Dialektologie an der Universität Bayreuth.
Aus dem Inhalt: Sprechsituative Darstellung ausgewählter Sprichwörter - Struktureller Vergleich - Sagwörter versus dialogische Sprichwörter - Themenvergleich - Vergleich der Metaphorik - Soziale Domäne - Ermittlung von Äquivalenztypen.