Inhalt
Vorwort .............................................................7
Einleitung: Das große Rollback. Von der Transformation zur Restauration? 9
Klaus Dörre, Steffen Liebig, Kim Lucht, Lennart Michaelis, Johanna Sittel
I. Fundierung
Klasse, Klima, Konflikt. Gesellschafts- und Naturbewusstsein in der Transformation ......................................................41
Oskar Butting, Klaus Dörre, Nora Fülöp
II. Sozial-ökologische Transformationskonflikte
Wasserstoff für die Stahlindustrie? Transformationskorporatismus, sozial- ökologische Konfliktachsen und Perspektiven im Betrieb.................101
Fabian Pflügler, Anna Mehlis, Stephan Humbert, Hannes Guddat
Korporatismus ade! Transformationskonflikte und die Krise der Autoindustrie ........................................................127
Klaus Dörre, Steffen Liebig, Kim Lucht, Johanna Sittel
Blockierte Weiterbildung, blockierte Transformation? - Potenziale und Hindernisse von Qualifizierung in der Thüringer Auto(zuliefer)industrie...169 Lennart Michaelis, Thomas Rehfeldt, Johanna Sittel
Skeptische Industrie und verunsicherte Vorreiter der Umweltwirtschaft: Die sozial-ökologische Transformation aus der Perspektive von kleinen und mittleren Unternehmen ...............................................197
Nora Fülöp, Thomas Engel, Alexandra Bernhardt
III.Digitale Transformationskonflikte
Mobilfunkinfrastrukturen im digitalen Kapitalismus: Standardisierung,Geopolitik und die Einbettung von Infrastrukturmärkten ................225
Walid Ibrahim
Digitale Transformation auf dem Bau: Zwischen Krise, Konflikt und Kompromiss .........................................................249
Jorin vom Bruch, Jan Zipperling
Logistik- und Postdienstleistungen in der Transformation. Die DeutschePost zwischen Segmentierung, digitaler Dequalifizierung und sozialerInfrastruktur ........................................................273
Steffen Liebig
IV. Perspektiven
Determinanten der ökologischen Transformation: Soziologische Analysenund strategische Implikationen ........................................299
Hans-Jürgen Urban
Kräfte bündeln - aber wie? Über Perspektiven der Zusammenarbeit vonKlima- und Arbeiterbewegung .........................................323
Franziska Heinisch
Nachwort: Fortwährende Transformation. Entwicklungspfade, Blockaden, Lernfähigkeit ........................................................343
Steffen Liebig, Kim Lucht, Lennart Michaelis, Johanna Sittel, Klaus Dörre
Anhang ..............................................................353
Autorinnen und Autoren ..............................................363