Im Zuge der Globalisierung führen die Warenströme vermehrt auch über das Transportmittel Flugzeug. Dies verstärkt die Bedeutung des Luftfrachtrechts als Teil des allgemeinen Transportrechts. Der vorliegende Band vermittelt einen prägnanten Überblick zu den einschlägigen internationalen Rechtsvorschriften wie dem Montrealer Übereinkommen von 1999, erklärt die Regelungsgehalte und Auslegungen und erläutert das Verhältnis zum ergänzenden nationalen Recht. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7321-0519-9 (9783732105199)
Schweitzer Klassifikation
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Tübingen und Hamburg absolvierte Roland Dörre das Referendariat in Schleswig-Holstein, wobei er seine Wahlstation beim California Department of Transportation in Los Angeles und bei der DEA Mineraloel AG in Hamburg durchlief. Seit 1992 ist Herr Dörre zugelassener Rechtsanwalt und bei verschiedenen Unternehmen in Hamburg u. a. in den Bereichen Spedition und Logistik beschäftigt. Momentan ist er bei einer internationalen Versicherungsmakler-Gesellschaft als Fachbetreuer in der Abteilung Verkehrshaftung tätig.